Pelzwesten

Nicht nur im Boho-Look dürfen Pelzwesten nicht fehlen. Die trendigen Westen mit gefärbtem oder natürlichem Pelzbesatz halten dich nicht nur wunderbar warm, sondern komplettieren dein Outfit auf eine verspielt, unaufdringliche Weise. Entdecke auch du die hippen Westen bei Stylight.ch für dich.

Der Trend geht zur Pelzweste

Falls du dich in den letzten Monaten in Modegeschäften und Shops umgesehen hast, wirst du immer wieder auf Pelzwesten gestoßen sein. Die Westen variieren in ihrer Gestaltung so deutlich, wie auch Westen mit Fellbesatz. Mal beschränkt sich der Pelz rein auf den Kragen oder die Kapuze einer Esprit Weste, ein anderes Mal ist die Weste über und über von Pelz bedeckt. Gerade Pelzwesten, die komplett mit Pelz bedeckt sind, halten dich im Winter wunderbar warm. Die taillierten Westen eignen sich längst nicht nur zum Tragen über einer sonst für die Jahreszeit zu dünnen Jacke. Gerade nach vorne offene Modelle, die du wie einen Bolero trägst, harmonieren hervorragend zu Shirts und Oberteilen von Deha.

Pelzwesten sind modisch

Ganz speziell wirkt eine Pelzweste, auf der der Pelzbesatz nur einzelne Akzente setzt. Unter anderem findest du bei Romika diese Westen. Wahlweise umrandet der flauschige Pelz die Westentaschen oder aber wird insgesamt stückweise auf das Untergewebe aufgetragen. Aber keine Sorge, auch als Tierfreund brauchst du nicht auf Pelzwesten verzichten. Coolway und viele weitere Labels stellen dir die trendigen Kleidungsstücke mit Kunstpelz vor. Auch der künstliche Pelzbesatz wirkt äußerst elegant und edel, ohne aber, dass du dich vor Anfeindungen fürchten musst.

Sei hip mit Pelzwesten

Es führt dich kaum noch ein Weg an einer Pelzweste vorbei. Wohin du auch schaust, wirst du mit den zeitlosen Kleidungsstücken konfrontiert, die nicht nur den Menschen in Sibirien eine wunderbare Wärme schenken. Erfreu auch du dich am kuscheligen Pelz deiner Pelzweste, wenn du sie bei Stylight.ch kaufst und dich in sie einkuscheln kannst.

Pelzwesten: Hoch im Kuschelkurs!

Pelzwesten beweisen: Wärmende Mode muss nicht formlos sein, sondern kann stylische Outfits bereichern und dabei trotzdem kuschelig sein. Und zwar nicht nur in der Echtpelz-Version, liebe Tierfreunde! Die Kunstfell-Alternative ist alles andere als ein “billiger Fiffi”: Fake Fur ist Trend und sieht dank ausgeklügelter Herstellungsverfahren richtig gut aus. Das ist schön für die Mode – und für die Tierwelt. Wir zeigen dir, wie Pelzwesten gekonnt kombiniert werden!

Wir legen uns ein dickes Fell zu: Pelzwesten im gemischten Doppel

Wenn bei Eisschranktemperaturen eine Jacke nicht ausreicht, wird die Pelzweste einfach ÜBER der Jacke getragen. Super funktioniert der neu interpretierte Zwiebellook mit dunklen Lederjacken zu hellen Pelzwesten. Größter Fan von dieser Kombi ist übrigens Stilikone Olivia Palermo.
Lieblings-Look: Schwarze Leggings zu einfarbigen Ankle Boots aus Wildleder und einem Wollkleid tragen. Dazu eine Lederhandtasche in der Farbe der Schuhe, eine schwarze Lederjacke und eine hellgraue Pelzweste kombinieren.

Wir beißen nicht: Pelzwesten als Weichmacher

Pelzwesten sind nicht nur kuschlig, sondern setzen auch weiche Kontraste: Sie nehmen beispielsweise dem dunklen Rock-Chic seine Härte.
Lieblings-Look: Im schwarzen Mono-Style – bestehend aus Skinny Jeans, Longsleeve, Ankle Boots und Hobo – bildet eine beige, bis zur Hüfte reichende Pelzweste einen schönen Akzent.

Wir kennen das Spiel: Stilbruch mit Pelzwesten

Models wie Franziska Knuppe und Sara Nuru führten auf der Berliner Fashion Week vor, dass Pelzwesten nicht nur voluminöse Wärmespender sind: Im Zusammenspiel mit eleganten Kleidern aus hauchfeinen Stoffen werden sie zu einem reizvollen Gegenpol.
Lieblings-Look: Ein fließendes, weißes Seidenkleid mit Rundhalsausschnitt, halblangen Puffärmelchen und einer femininen Silhouette zu einer langen, grauen Pelzweste kombinieren. Ein farbiger Gürtel mit edlen Details wie schmückenden Steinchen betont die Figur und die Eleganz des Kleides. Dazu passen schwarze, spitze Lacklederpumps sowie eine Clutch aus demselben Material.

Unnützes Wissen: Wie kann man Echtpelz von Fake Fur unterscheiden? Während echter Pelz schon bei leichtem Wind wie unser eigenes Haar weht, bleibt der Stand von Webpelz recht stabil. Oder du machst die Brennprobe – natürlich nur mit ausgerupften Fasern! Verbranntes Tierhaar riecht ebenso wie menschliches Haar nach Horn, Synthetikfasern hingegen nach Plastik. Außerdem schmelzen Letztere an der Spitze zu winzigen Kügelchen.

Pelzwesten sind Funktionskleidung deluxe.

... Weiterlesen