Pendelleuchten: Klassisch, modern und extravagant

Pendelleuchten baumeln an einem langen Kabel von der Decke und strahlen tiefhängend beispielsweise den Esstisch oder das Sideboard direkt an. Durch diese besondere Aufhängung fallen sie beim Betreten des Raums sofort ins Auge. Stylight verrät, wie du das passende Modell auswählst.

Die Avantgarde-Leuchte

Dieser außergewöhnliche Lampentypus setzt nicht nur einen Raum ins rechte Licht, er ist selbst ein kleines Kunstwerk. Angst vor ungewöhnlichen Formen, Farben oder Materialien haben Besitzer dieser Lampe nicht. Wie wäre es mit einer Pendelleuchte in Knotenoptik, mit einem gefalteten Schirm oder Federschmuck? Dabei muss keineswegs die ganze Wohnung extravagant eingerichtet sein. Viel mehr ist die Lampe ein Hingucker in einer eher puren Umgebung.

  • Budget: einfache Modelle ab etwa 50 Euro
  • Lieblingsmarken: Loistaa, Lampadina
  • Extratipp: Wem diese Leuchten zu auffällig sind, greift zu einem bunten Textilkabel und kombiniert es mit einer eher dezenten Lampe.

Der Kronleuchter

Der Kronleuchter ist wohl die aufwändigste Art von Pendelleuchte. Dabei muss diese Lampe nicht besonders altmodisch oder kitschig sein. Neben barocken Modellen gibt es auch zahlreiche moderne Kronleuchter – in schrillen Farben und aus ausgefallenen Materialien.

  • Kleines Budget: Kunststoffmodelle gibt es ab 30 Euro. Lieblingsmarken: Näve, Mendler.
  • Mittleres Budget: Modelle aus Metall und Glas kosten ab etwa 300 Euro.

Lieblingsmarken: Kare Design, Lux.

Großes Budget: Detailreiche und große Modelle in guter Qualität kosten ab 600 Euro.

Lieblingsmarken: Hans Kögl, Paul Neuhaus.

Die klassische Pendelleuchte

Mit Pendelleuchten lassen sich Räume zurückhaltend erleuchten. Die Qual der Wahl fällt dann zwischen ein- und mehrflammigen Modellen. Über langen Esstischen machen sich längere Lampen mit mehreren Glühbirnen besonders gut. Wer nur punktuell etwas beleuchten will, beispielsweise den Couchtisch, greift zum Modell mit einer Birne. Dezent sind die kugelförmigen, weißen Klassiker. Immer populärer wird der Industrie-Stil mit Lampenschirmen aus Metall und sichtbarer Glühbirne. Besonders budgetfreundlich und gut kombinierbar sind Lampen aus Reispapier.

  • Lieblingsmarken: Lampadina, Nino Leuchten
  • Extratipp: Einige Pendelleuchten lassen sich in der Höhe regulieren. Praktisch über Tischen, an denen mal mehr, mal weniger Licht benötigt wird.

Mehrflammige Pendelleuchten passen perfekt über den Esstisch, insbesondere wenn sich die Höhe verstellen lässt. Avantgardistische Lampen brauchen ebenso wie der Kronleuchter Raum, um zu wirken und hängen deshalb am besten im großen Flur, Wohn- oder Schlafzimmer.

Pendelleuchten sind die Grundbeleuchtung des Raumes, aber auch effektvoller Hingucker.

... Weiterlesen