Was passt zu asymmetrischen Pullovern?

Wer sagt denn, dass immer alles geradlinig sein muss? Vor allem asymmetrische Pullover sehen lässig aus und sind in vielen verschiedenen Schnitt-Variationen erhältlich. Wir zeigen dir, welcher Cut wie kombiniert wird.

Pullover mit asymmetrischem Ausschnitt

Eine besonders lässige Variante: asymmetrische Pullover mit ungleichmäßigen Ausschnitten, bei denen beispielsweise eine Schulter freiliegt oder sich ein großer Kragen auf nur einer Seite befindet.

Das passt dazu: Herren können Röhrenjeans dazu kombinieren. Damen darüber hinaus auch Leggings oder enganliegende Midi-Röcke. Da der außergewöhnliche Ausschnitt bereits genug Aufsehen am Hals erregt, verzichtest du lieber auf Ketten, kannst dafür aber auf Ringe oder Armbänder setzen. Henkeltaschen sind zu diesem Look die erste Wahl.

Vokuhila-Pullover

Was bei Frisuren out ist, ist bei asymmetrischen Pullovern angesagt: Der Bund ist vorne kürzer als hinten.

Das passt dazu: Ist der asymmetrische Pullover körperbetont, passt er gut in oder über Miniröcke. Bei Oversize-Modellen sollte es unten enger zugehen: Röhrenjeans (für Männer und Frauen) sowie Leggings und Jeggings sehen gut aus. Wer Lust auf Layer-Look hat, kann diese mit einem Vokuhila-Pulli ausleben: Unter dem kurzen Bund einfach ein Top hervorblitzen lassen, das entweder aus der gleichen Farbfamilie stammt oder mit Color-Blocking Kontraste erzeugt.

Pullover mit asymmetrischem Saum

Asymmetrie at its best: Der Pullover-Saum ist auf einer Seite wesentlich länger als auf der anderen.

Das passt dazu: Enge Stoffhosen, Pencil-Skirts, Röhrenjeans oder Jeggings können dazu kombiniert werden – sofern sie unifarben sind und keine verspielten Muster oder Details haben. Da diese asymmetrischen Pullover sehr auffällig sind, kannst du damit komplett auf Schmuck verzichten. Im Sommer sieht ein sonnengelber Pullover zur weißen Röhre schön aus.

Pullover mit asymmetrischen Ärmeln

Du hast dir einen Pullover ausgesucht, bei dem ein Ärmel kürzer ist als der andere oder der eine ärmellose Seite hat?

Das passt dazu: Schließt der Saum des Pullovers am Hosenbund ab, passen neben den oben genannten Lieblingsteilen auch Shorts und Haremshosen. Als Schmuck eignen sich zwei identische Armspangen, die an beiden Armen getragen werden. Sie bringen den Look wieder ins Gleichgewicht.

Hair-Styling zu asymmetrischen Pullovern: Wer ein schulterfreies Modell trägt, kann die Asymmetrie mit einem geflochtenen Zopf auf der ärmellosen Seite optisch ausgleichen.

Asymmetrische Pullover passen wunderbar zu geradlinigen Unterteilen.

... Weiterlesen