Reebok Schuhe

Wer an Sportschuhe denkt, denkt meist zuerst an eine Marke: Reebok. Der englische Hersteller fertigt seit 1895 sportliche Schuhe für die breite Masse. Die Stärke der Reebok Sportschuhe liegt in ihrer stabilen Fertigung, die nur dank hoher Qualitätsstandards möglich ist. Dank dieser Standards sind Reebok Schuhe heutzutage weltweit anerkannte Schuhe, die inzwischen nicht mehr nur zum Sport getragen werden, sondern auch zu Freizeithosen und Kleidern. Jeder Reebok Schuh ist dabei Beispiel einer Schuhmode, die farbenprächtiger nicht sein könnte. So gibt es Reebok Schuhe in sämtlichen Farben, die man sich nur vorstellen kann. Das sorgt dafür dass gerade experimentierfreudige Naturen ihre helle Freude an jedem Reebok Schuh haben werden. Denn Reebok Schuhe können sowohl als Hausschuhe, als auch als Zugabe zu Ralph Lauren Pullovern getragen werden. Die farbenfroheren Exemplare der Reebok Schuhe sind daher für jedermann geeignet, der gerne auffällige Schuhe trägt.

Doch auch weniger gewagte Menschen können Reebok Schuhe tragen. Denn auch in gedeckteren Dessins sind Reebok Schuhe für die Füße jedes Menschen geeignet. Durch ihre besonders stabile Konstruktion, sowie die leichte Tragbarkeit, sind Reebok Schuhe gerade für Menschen geeignet, die Wert auf stabiles, haltbares Schuhwerk legen. Denn Reebok Schuhe sind verlässliche Partner für die eigenen Füße, die auch zu anderen, weniger sportlichen Kleidungsstücken kombiniert werden können. Hier harmonieren Reebok Schuhe mit ihrem sportlichen Aussehen perfekt als Ausgleich zu formellerer Kleidung. Dass die Reebok Schuhe hier ihre Stärken ausspielen können, liegt an der allgemeinen Qualität des Schuhwerks, das nach hohen Standards gefertigt wird.

Reebok-Schuhe: Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte

Ursprünglich ein britisches Traditionsunternehmen, heute die drittgrößte Sportschuhfirma der Welt – der Werdegang von Reebok, der sich bis ins Jahr 1895 zurückverfolgen lässt, ist beachtlich. Der große Erfolg des Sportartikel-Herstellers stellte sich allerdings erst in den letzten 40 Jahren ein. Stylight erklärt, mit welchen Innovationen Reebok-Schuhe nicht nur Sportfans überzeugen konnten.

Die 1980er: Der Freestyle-Laufschuh

Damals: Der erste Geniestreich gelang Reebok in den 80er-Jahren mit der Einführung des Freestyle-Laufschuhs für Frauen. Dieser Erfolg fiel zeitlich genau mit dem Beginn der Aerobic-Fitnesswelle zusammen. Aber nicht nur beim Workout, sondern auch als Straßenschuh setze sich der High Sneaker durch und wurde innerhalb kürzester Zeit zum modischen Kultstück des Jahrzehnts.
Heute: Noch heute ist der Freestyle-Schuh von Reebok, der sich durch zwei Klettverschlüsse am Knöchel auszeichnet, ein Trendschuh und wird gerne in knalligen Farben zu Leggings oder Skinny Jeans und Oversize-Tops getragen.

Die 1990er: Die Pump-Technologie

Damals: Die nächste Reebok-Innovation folgte keine zehn Jahre später in den frühen 90er-Jahren: die sogenannte Pump-Technologie. Damit ausgestattete Schuhe von Reebok enthalten Luftkammern, die über eine kleine, in den Schuh integrierte Pumpe befüllt werden können. Dadurch passt sich der Schuh an den Fuß des Trägers an und trägt zu noch mehr Komfort bei.
Heute: Denselben Kultstatus wie das Freestyle-Modell besitzen Pump-Schuhe heute nicht mehr. In ausgewählten Lifestyle-Läden sind sie aber immer noch erhältlich und werden von Reebok-Fans auch heute noch getragen – zum Beispiel zu Karottenjeans und Kapuzenpullover.

Die 2000er: Die EasyTone-Technologie

Heute: Genau 20 Jahre nach Einführung der Pump-Technologie ließ Reebok sich noch einmal etwas Neues einfallen und integrierte die Luftkammern im Zuge der EasyTone-Technologie nicht nur seitlich und oben am Reebok-Schuh, sondern auch unten. Durch Luftpolster in der Schuhsohle sollen dadurch beim Sport, aber auch beim normalen Gehen die Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert werden. Und das Motto “Fitnessstudio für unterwegs” geht auf: Ob als Sportschuh zu Jogginghose und Bustier-Top oder als Straßenschuh kombiniert mit Shorts und Crop Top – EasyTones haben das Zeug zum Reebok-Kultschuh der Zukunft.

Was hat der Firmenname Reebok eigentlich mit der afrikanischen Savanne zu tun? Mehr, als man denkt: “Rhebok” bezeichnet auf Afrikaans (einer der elf Amtssprachen Südafrikas) die afrikanische Rehantilope, die beim Laufen bis zu 90 Kilometer pro Stunde schnell werden kann.

Von Freestyle bis EasyTone: Reebok-Schuhe hatten in jedem der vergangenen Jahrzehnte eine Innovation für Sportfans parat.

... Weiterlesen