Sabots

Pantoletten, Pumps, Sneakers und Stiefel reihen sich galant in den Schuhschränken trendbewusster Fashionistas. Vom Schuh- und Taschentick gesteuert, sind sie immer auf der Suche nach dem letzten Schrei. Eine flache Schuhart mit großem Style-Potenzial sind Sabots, Schuhe, die den Pantoletten ähnlich sind, sich aber mit eher breiten Absätzen, Riemen und freien Fersen assoziieren lassen. Keine Hausschuhe, sondern der Kategorie Damensandalen zuzuordnen. Schuhe in Sabot-Form sind äußerst feminin, lassen sich perfekt zu luftigen Sommerkleidern, Jeans und Röcken kombinieren und prägen das weibliche Outfit mit dem Schuss sexy Style. Stylight.CH präsentiert die ganze Pracht in aktuellen Trendfarben im Sabots Online Shop.

Sabots: entspannte Lebensart

Wenn du Fan von Boho-Chic bist, sind Sabots dein Stylehit. Ozeanblaue oder korallenrote Exemplare mit Keilabsatz in Bastoptik sehen prächtig zu coolen Hippie-Looks im 70er-Stil aus. Zusammen mit Tunika und Schlapphut frönst du entspannter Lebensart und kannst dem Sommer relaxt entgegensehen. Schokobraune Modelle mit weißen Ziernähten sind besonders leicht und mit ergonomischen Fußbetten ausgestattet, dir dir höchsten Laufkomfort bieten. Die neuen Sabots überzeugen mit Bequemlichkeit und ausgefallenen Designs, die deine Füße mit Stil und dem Hauch französischem Flair umgeben.

Zarte Verführung: Sabots

Im Sommer strahlen deine Füße mit der Sonne um die Wette, wenn du kanariengelbe oder strahlend weiße Sabots zu luftigen Kleidern von Roxy, Shorts und Miniröcken trägst. In Flecht-Optik, mit feinen Stickereien oder funkelnden Ziersteinen versetzen sie jeden Betrachter in pure Verzückung. Caramelfarbene Exemplare mit niedliche Drucken verzaubern deinen Alltag mit romantischer Attitüde. Zu klassischen Looks sind schwarze Sabots aus Hochglanzleder die passenden Pendants, zum casual Streetstyle machen sich eisgraue oder himmelblaue Modelle perfekt.

Sabots: detailverliebte Trendsetter

Machst du dich auf die Suche nach Sabots, wirst du sie in etlichen Aufmachungen entdecken. Mal puristisch im Klassik-Look, mal als auffälliger Blickfang im Glam-Rock-Design. Hübsche Stickereien, Glasperlen oder Ziernähte peppen die Klassiker zum totalen Eyecatcher auf. Stahlblaue oder mintgrüne Modelle sind mit kultigem Ethno-Muster und angesagten Cut-Outs veredelt. Dekor, das für die Portion Ladychic sorgt. Ob offen oder geschlossen, in runder oder spitzer Form – die trendigen Schlupfschuhe runden jedes Outfit mit Noblesse oder lässiger Note ab. Auf Stylight.CH entdeckst du Sabots in variantenreichen Designs und angesagten Formen.

Ordentlich Holz unter den Füßen: Die Geschichte des Sabots

Sabots, das sind Treter, die in der klassischen Version aus Holz gemacht sind und im englischen Sprachgebrauch als Clogs bezeichnet werden. Doch woher kommt das ungewöhnliche Schuh-Modell? Wir verraten dir die Geschichte der Sabots.

Wer hat’s erfunden?

Der wahre Ursprung der Holztreter lässt sich wohl nie ganz eindeutig finden: Im Laufe der Zeit ist von Schuhen aus Holz nämlich naturgemäß nicht mehr viel übrig. Der älteste Holzschuh, der noch existiert, stammt aus dem Jahr 1230 und ist in Rotterdam ausgestellt. Ob es sich bei Sabots oder Clogs um eine holländische Erfindung handelt, bleibt ungewiss. Fakt ist: In den Niederlanden blicken die Holzschuhe auf eine lange Geschichte.

Vom Ur-Clog zu ABBA

Im Mittelalter bevorzugten es die Menschen, barfuß unterwegs zu sein. Allmählich entwickelte sich der Trend hin zur Fußbekleidung. Als Vorgänger der Sabots sehen Wissenschaftler die sogenannten „Trippen“ an, eine Holzsohle, an der zwei Leder-Dreiecke über den Fußrücken gespannt waren. Dieser Schuh-Ahne war jedoch der holländischen Elite vorbehalten. Vermutlich entwickelte sich daraus der heute bekannte „Klomp“: Da der Clog aus einem einzigen Stück Holz hergestellt wird, wurde er schnell zu einer günstigen und robusten Schuhvariante. In den 70ern wurde der Sabot dank ABBA auch im Alltag populär – das schwedische Quartett warb für einen Clog-Hersteller.

Traditions-Schuhwerk beim Tanz

Auch im deutschen Brauchtum sind Spuren der Holztreter zu finden: Bis in die 50er-Jahre waren Schuhe im Sabot-Stil in der Landwirtschaft üblich, da sie bei Arbeiten wie dem Torfstechen den Füßen ausreichend Schutz lieferten. In Staffort bei Karlsruhe findet seit 1951 einmal jährlich das Holzschuhrennen statt. Auch im Karneval stecken viele Zunftmitglieder ihre Füße traditionell in die Holzschlappen.

Der moderne Sabot hat viele Gesichter: Ob als klassischer Clog zum Spitzenkleid oder komplett in Schwarz zum Minimalismus-Look – der Holz-Schuh lässt sich für viele Stile interpretieren.

Ein Schuh für alle Fälle: Der Sabot ist robust und zeitlos.

... Weiterlesen