Schlauchschals für Damen: Upgrade für jeden Look

Mit Schlauchschals für Damen wählst du den wohl unkompliziertesten Halswärmer überhaupt. Denn anders als bei seinen Kollegen stellt sich hier die Frage nach der richtigen Wickeltechnik erst gar nicht. Rüber über den Kopf, einmal um den Hals geschlungen, zurechtgezupft – und fertig. Hier erfährst du, wie du mit einem Schlauchschal dein Outfit aufpeppen kannst.

Knallig bunt

Schwarz ist beliebt, wenn es um Pullover, Jeans oder Kleider geht. Doch ganz ohne Farbtupfer passt sich das Outfit schnell dem tristen Herbsthimmel an. Hier kann ein großer Schlauchschal Abhilfe schaffen: Zu einfarbigen Teilen passen knallige Farben wie Rot, Königsblau, ein leuchtendes Türkis oder andere auffällige Töne. Wer mag, darf die Farbe auch mit kleinen Ohrsteckern nochmal aufgreifen oder sie sich als passende Handtasche umhängen.

Schön gemustert

Unterschiedliche Muster zu mixen ist angesagt, doch Vorsicht: Zu kleinteilig darf es nicht werden, sonst wird es deinem Gegenüber beim Hinsehen noch ganz schwindelig. Gut funktionieren beispielsweise längs gestreifte Hosen, dazwischen ein einfarbiges Oberteil und dazu ein Schal in einem beliebigen Muster. Das unifarbene Top beruhigt den Mustermix und trennt ihn optisch. Um den Hals kannst du dich dann mit Sternen, Herzen oder Blümchen austoben. Wichtig ist, dass du nicht zu viele unterschiedliche Farben kombinierst und deine restlichen Accessoires dezent wählst.

Kuschlig gestrickt

Wem leichte Stoffe und zarte Materialien zu kalt werden, der darf zu weichen Maschen greifen. Gestrickte Schlauchschals für Damen sind anschmiegsam und halten schön warm. Große Zopfmuster, kunstfertig eingestrickte Lochmuster oder Blumenapplikationen in Unifarben passen zu jedem Outfit. Bei farbigen oder bunten Schals solltest du einen Ton wählen, der sich in deiner restlichen Kleidung wieder findet, beispielsweise bei deiner Jacke.

Du hast länger Freude an deinen Schlauchschals, wenn du sie richtig pflegst. Dazu gehört einmal das Waschen: Je feiner der Stoff, desto schonender sollte der Waschgang gewählt werden. Das gilt auch für gestrickte Schlauchschals. Zur Maschinenwäsche steckt man den Schal am besten in ein Wäschenetz. So können Reißverschlüsse und Verzierungen anderer Klamotten dem Schal nichts anhaben.

Gut gewickelt: Schlauchschals setzen Akzente und halten warm.

... Weiterlesen