(T)raumwunder: 4 Tipps für den Schrank-Kauf

Schränke sind die Allzweck-Waffe, wenn es darum geht, Ordnung im Chaos und Stauraum zu schaffen. Stylight zeigt dir, wie du den passenden Schrank für dich findest:

1. Welcher Schrank für welchen Raum?

Große Schränke mit auffälligen Designs verlangen entsprechend viel Platz und wirken am besten in großzügigen Räumen. Kleine Räume eignen sich besser für schlichte Schränke in hellen Farben.

  • Dekorativ im Wohnzimmer: Vitrinenschränke mit einer Glasfront oder an der Wand montierte Hängeschränke auf Augenhöhe sind ideal, um kleine Schmuckstücke wie Deko-Elemente oder Omas Porzellan zu präsentieren und schützen sie gleichzeitig vor Schmutz und Staub.
  • Funktional im Schlafzimmer: Hier wird der Kleiderschrank zum Ordnungshüter: Platzsparende Schubladenelemente und variable Einlageböden bieten Stauraum für Kleidung und schaffen Ordnung mit System.
  • Robust im Badezimmer: Badezimmerschränke mit integrierter Spiegelfront bieten Platz für Handtücher, Kosmetik und Co. und sollten aus wasserabweisenden Materialien gefertigt sein. Ideal für das Bad sind lasierte Schränke aus Harthölzern (Eiche oder Buche) oder aus Kunststoff.

2. Die richtige Raumgröße

  • Vorbereitung ist das A und O: Vorab solltest du den Raum richtig ausmessen und auch die Raumgröße mit in deiner Planung berücksichtigen. Im schlimmsten Fall kann ein zu großer Schrank einen Raum klein und gedrungen wirken lassen.
  • Ideal: ein Grundriss des Zimmers mit exakten Maßangaben
  • Für Perfektionisten: ein Schrank nach Maßanfertigung, der sich perfekt an Platz und Stelle einfügt

3. Passt der Schank zum Rest der Einrichtung?

Ein Stilmix verschiedener Einrichtungsstile lässt einen Raum schnell unruhig und chaotisch wirken.
Je nach Design solltest du darauf achten, dass dein neuer Schrank zum Rest deiner Einrichtung passt:

  • Landhausstil: natürliche Materialien aus hellem Holz, Ratan oder gedrechselte Möbel
  • Industrial-Style: Loft-Style, rostiges Metall, Holz in Used-Optik, Beton, raue Optik
  • Amerikanischer Stil: XXL, großräumig, Einbauschränke, dunkles Holz (Teak), weiße Oberflächen
  • Modern-Style: Hochglanz-Oberflächen, Edelstahl, ohne Griffe, schlichtes, cleanes Design

4. Qualität und Funktionalität

Ein Schrank ist meist eine Investition fürs Leben, daher auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung setzen.
Teuer versus günstig:

  • Schränke aus Massivholz wie Teak sind langlebig, aber auch teuer (ab 500 Euro aufwärts).
  • Schränke aus Spanplatten oder MDF mit Kunststoffoberfläche gibt es günstiger (ab 80 Euro erhältlich), dafür leidet die Standhaftigkeit meist nach dem dritten Umzug.

Check-Liste für den Schrank-Kauf: Wo soll dein neuer Schrank stehen und welche Art des Schrankes soll es werden? Wie viel Platz steht dir zur Verfügung? Welchen Stil soll er haben? Was möchtest du dafür ausgeben?

Schränke: Mehr Ordnung und Stauraum in den eigenen vier Wänden.

... Weiterlesen