Küchenschränke für mehr Ordnung im Kochbereich

Hier wird gekocht, in den Tag gestartet oder in geselliger Runde gefeiert: In keinem Wohnraum halten wir uns häufiger auf als in der Küche. Damit deine Küche nicht im Chaos versinkt, sind Küchenschränke essenziell, um Stauraum für Geschirr, Gläser oder Küchenutensilien zu schaffen. Stylight stellt dir die wichtigsten Modelle und ihre Vorzüge vor.

Optik und Materialien

Matt oder Hochglanz? Holzfront oder Glas? Bei deinen Küchenschränken hast du die Wahl zwischen ganz unterschiedlichen Optiken. Schränke in Hochglanz sind gerade wegen ihres modernen, minimalistischen Stils sehr beliebt, allerdings auch pflegeintensiver als matte Fronten, weil sich hier jeder Fingerabdruck abzeichnet. Da Schränke in der Küche mit Wasserdampf und Bratfett besonders beansprucht werden, bestehen sie in der Regel aus wasserabweisenden Materialien wie Kunststoff, furniertem MDF oder lasiertem Hartholz wie Buche oder Eiche.

Unterschränke

Sie sind das Basic der Kücheneinrichtung und dienen als Unterbau für die Arbeitsplatte: Unterschränke. Mit einer Tür oder mehreren Schubladen ausgestattet, dienen sie meist als Stauraum für Töpfe, Besteck oder andere Küchenhelfer. Praktische Eckunterschränke mit drehbaren Karussell-Böden nutzen jeden Winkel und machen Pfannen und Co. leicht zugänglich. Schmale Apothekerschränke mit seitlich ausziehbarem Schiebeelement, sind besonders platzsparend und ideal, um Gewürze, Essig oder Öl übersichtlich aufzunehmen.

Tipp: Bevor du dir deine Küchenschränke kaufst, solltest du den Raum ganz genau vermessen. Wo liegen die Anschlüsse für die Elektrogeräte? Wie viel Platz brauchen Backofen, Spülmaschine und Co.?

Hängeschränke

Meist auf Augenhöhe montiert, mit zur Seite oder nach oben hin öffnenden Türen aus Holz oder Glas bieten an der Wand montierte Hängeschränke zusätzlichen Stauraum für Teller, Tassen, Gläser und alles, was wir sonst tagtäglich griffbereit in der Küche benötigen. Besonders in Küchen mit wenig Stellfläche, sind besonders hohe Hängeschränke ideal, um die Raumhöhe optimal auszunutzen.

Tipp: Backformen oder Küchengeräte, die du nur gelegentlich benutzt, finden im obersten Regalfach des Hängeschranks einen Platz. Mit einem kleinen Hocker sind diese bei Bedarf ganz schnell griffbereit.

Küchenschränke gibt es in zahlreichen Varianten. Sie lassen sich individuell auf die Raumgröße und den Geschmack anpassen. Unterschränke mit Arbeitsplatte dienen als Stauraum für schweres Küchenzubehör und als praktische Arbeitsfläche beim Kochen, während Hängeschränke platzsparend die Raumhöhe ausnutzen.

Schränke für die Küche für mehr Stauraum.

... Weiterlesen