Sideboards – Stauraum passend für jeden Raum

Stauraum ist in vielen Wohnungen Mangelware und nicht immer reicht der Platz für große Schränke. Wie wäre es stattdessen mit einem Sideboard? Stylight stellt dir die platzsparenden Möbelstücke vor, sagt in welchen Räumen du sie einsetzen kannst und wie sie mit Deko so richtig in Szene gesetzt werden.

Vorteile von Sideboards

Mit einem Sideboard kann vorhandene Fläche genutzt werden, ohne dass der Raum überladen wirkt. Es ist meist nur halbhoch, hat viel Stauraum und bietet auf der Oberfläche Platz für den Fernseher oder Deko-Objekte. Ausgestattet mit Regalfächern oder Glastüren ersetzt es die klassische Vitrine.

Sideboards für Küche, Flur, Wohn- und Schlafzimmer

  • Küche: Ein großer Vorteil des Sideboards gegenüber einem Küchenschrank ist die niedrige Höhe: Die Oberfläche kann als zusätzliche Arbeitsplatte oder Abstellfläche für Kaffeemaschine, Toaster und Co. genutzt werden. In den Fächern finden Töpfe, Geschirr oder Backutensilien Platz.
  • Flur: Ein Sideboard im Flur gestaltet den Eingangsbereich wohnlich, denn es schafft Raum für einladende Deko und kleine Schalen für Schlüssel und Co. In großen Fächern kannst du Schuhe und Taschen unterbringen. Besonders stabile Sideboards können außerdem mit Sitzkissen ausgestattet als Bank genutzt werden.
  • Wohnzimmer: Hier macht ein Sideboard besonders viel Sinn: Der Fernseher kann in genau der richtigen Sichthöhe zum Sofa platziert werden und bietet gleichzeitig Stauraum für deine Filmsammlung.
  • Schlafzimmer: Egal ob Schwebe-, Low- oder Highboard – im Schlafzimmer schafft ein Sideboard Stauraum neben dem Kleiderschrank und bietet zusätzliche Deko- und Nutzfläche. Ein auf dem Sideboard platzierter Spiegel kann mit einem Hocker als Schminkspiegel genutzt werden, wobei alle Schminkutensilien in den Schubladen und Schrankfächern verstaut werden können.

Das Material bestimmt den Preis

Je hochwertiger das Material ist und je mehr Extras gewünscht sind, desto tiefer musst du in die Tasche greifen. Einfache Modelle aus MDF ohne Türen und Schubladen gibt es ab 100 Euro (zum Beispiel von Heine), Sideboards aus massivem Holz mit Beleuchtung, Türen und Schubladen können bis zu 800 Euro kosten (zum Beispiel von Cnouch).

Wenn es um Stauraum geht, ist ein stilvolles Sideboard eine gute Alternative zum wuchtigen Kleiderschrank. Die meisten Modelle sind mit zusätzlichen Schubladen ausgestattet, sodass auch Kleinkram gut verstaut werden kann. Und das Beste: Halbhohe Modelle bieten sich wunderbar als Abstellfläche für Fernseher oder Deko an.

Mit einem Sideboard schaffst du stilvoll Stauraum.

... Weiterlesen