Siegelringe

Der Siegelring war schon vor vielen Jahren ein Zeichen von Ruhm und Macht. Kein Wunder also, dass er heutzutage wieder gerne getragen wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Mann oder Frau, beide Geschlechter finden wieder gefallen an diesem außergewöhnlichen Schmuck.

Siegelringe, das Markenzeichen der Vergangenheit

Diese besonderen Ringe werden nicht nur stolz um den Finger getragen, sondern können auch als Stempelring genutzt werden. Bereits im alten Ägypten gehörten Siegelringe zu den reichen Menschen. Das zu der Zeit war das am häufigsten verwendete Motiv der Skarabäuskäfer. Er ist individuell und kann natürlich ganz nach den eigenen Vorstellungen hergestellt werden, denn ein Siegelring ist dazu da, den Menschen das ganze Leben lang zu begleiten. Bestehend aus Gold, Silber oder Bronze ist das Bild, welches sich im Siegel befindet, der wohl wichtigste Teil von dem Siegelring. Hier findest du das Familienwappen, ein Kunstwerk oder aber andere Bilder wieder. Auch bei Stylight.ch findest du ab sofort den  Siegelring für deinen Finger und die passende Halskette noch dazu .

Der Siegelring der heutigen Zeit

Mittlerweile sind Siegelringe wieder total modern geworden. Als Geschenke zur Taufe, zur Geburt des Kindes aber auch als Verlobungs- oder Hochzeitsring zum Kleid oder Anzug werden Siegelringe nun immer häufiger verwendet. Das Motiv von jedem einzelnen Modell kann Geschichten erzählen und Zusammengehörigkeit beweisen. Der Siegelring ist wieder zum Klassiker geworden und ist nun auch bei Stylight.ch in den unterschiedlichsten Variationen zu finden. Da ein solches Schmuckstück nicht nur für den Augenblick, sonder für das ganze Leben sein soll, solltest du genau wissen, was für ein Exemplar du dir wünscht.

Die Wahl des Motives

Das Motiv ist schlussendlich das Herzstück der Siegelringe und sollte mit Bedacht gewählt werden. Hier eignen sich persönliche Vorlieben genauso gut, wie ein Motiv, welches dich tief berührt, einen Gedanken in dir auslöst oder dich an eine geliebte Person erinnert, bzw. zu deinem Tagesoutfit passt. Ob casual mit Jeans oder edel mit Blazer von Minimum. Aber auch Siegelringe mit einem normalen, gängigen Motiv sind heutzutage wieder sehr beliebt. Bevor du also einen Ring auswählst, solltest du dir darüber Gedanken machen, welche Eigenschaften dieser haben sollte. Siegelringe werden aus Gold, Silber, Bronze und Kupfer hergestellt und werden in verschiedenen Größen und Formen angeboten, sodass auch du ein passendes Modell findest, welches dich von nun an dein Leben lang begleiten wird.

Siegelringe: Der Brief für den König

Schon im alten Ägypten trugen die hohen Herrschaften die kostbaren Siegelringe, mit denen sie Dokumente und Briefe sicher verschlossen und vor allem so den Beweis des Absenders mitlieferten. In der neueren Zeit hatte jede Familie des Bürgertums einen solchen Ring, meist mit dem Familienwappen versehen. Heute ist jeder frei, sein eigenes Zeichen am Siegelring zu präsentieren – ganz gleich welcher Abstammung man ist. Stylight präsentiert dir drei Modelle, mit denen du deine Briefe wie ein König verschickst:

1. Das Wappen

Sollte der Brief verschlossen werden – übrigens mit Stempelsiegeln noch heute üblich – wurde heißes Wachs auf das Kuvert oder das Dokument geträufelt und das Siegel dort hineingedrückt. Das erkaltete Siegelwachs zeigt genau das gewünschte Emblem, beispielsweise ein Wappen. In der Heraldik (Wappenwesen und Wappenkunst) tauchen Tiere wie Löwen, Adler und Drachen auf, ebenso Schlüssel, Rosen, Werkzeuge, Waffen und Farben. Eine Wissenschaft für sich! Schön sind hierfür goldene Siegelringe mit intensiven Steinen in Blau, Grün oder Rot. Sie passen zum Anzug wie zur Chino mit Woll-Pulli.

2. Die Initialen

Nicht jede Familie hat ein Wappen, aber jeder kann stattdessen seine Initialen auf dem Siegelring verewigen. In hübscher Schreibschrift können die Buchstaben einen Stein oder Edelmetall wie Gold oder Silber direkt zieren. Solche Ringe sind besonders dann geeignet, wenn du auch anderen Gold- oder Silberschmuck trägst. So ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Trage den Siegelring aber als Solitär an einer Hand!

3. Mit fremden Federn schmücken

Es muss ja gar nicht die eigene Person im Vordergrund stehen: Du kannst dich auch für einen neutralen Siegelring entscheiden. Solche Modelle haben gängige Wappentiere als 3D-Aufsatz oder geometrische Verzierungen als Detail. Vereine oder große Labels bieten ihr Logo als Siegel an – so kannst du deine Zugehörigkeit oder deine Vorlieben mitteilen. Achte darauf, dass der Siegelring zu deinem Stil passt und nicht nach Verkleidungs-Kisten-Schmuck aussieht.

Siegelringe waren früher ein Symbol der Macht und Autorität. Heute sind sie ein hübsches Accessoire mit Persönlichkeit, das besonders wegen der Kombination aus Edelmetallen und flachen Steinen so gefällt. Außerdem: Ein Siegelring ist ein außergewöhnliches Geschenk und wertvolles Erbstück.

Der Siegelring outet dich: Du bist ein stilvoller Schmuck-Liebhaber!

... Weiterlesen