Wohnzimmer-Sitzsäcke: Die flexible Sessel-Alternative

Seit den 60er-Jahren lädt der Sitzsack im Wohnzimmer zum Chillen und Relaxen ein. Das ungewöhnliche Möbelstück wurde 1968 von drei italienischen Architekten erfunden: Sie erschufen eine neuartige Sitzgelegenheit, die sich unabhängig von Größe und Gewicht an die Bedürfnisse ihres Benutzers anpasst. Was du sonst noch über die flexible Sessel-Alternative wissen musst, verraten wir dir hier:

Die Materialien

Die Füllung deines Wohnzimmer-Sitzsacks besteht in der Regel aus feinen, leichten Schaumpolystyrol-Kügelchen, die du bei Bedarf ganz einfach nachfüllen kannst. Beim Bezug hast du die Wahl zwischen verschiedenen Varianten.

  • Stoff: Ob unifarben oder gemustert, knalliges Neon oder zartes Pastell – Stoffbezüge gibt es in jedem erdenklichen Design. Da ist auch für deine Wohnzimmer-Einrichtung das Passende dabei.
  • Leder: Keine Kohle für ein edles Ledersofa? Kein Problem, Sitzsäcke gibt es auch mit kühlen, glatten Bezügen aus Echt- oder Kunstleder.
  • Fell: Wohnzimmer-Sitzsäcke mit Kunstfell-Bezügen sind herrlich weich. In diesem kuscheligen Nest kannst du nach Feierabend regelrecht versinken und entspannte “Netflix-and-Chill”-Abende verbringen.

Sitzsack oder Sessel?

Gegenüber einem klassischen Sessel hat ein Wohnzimmer-Sitzsack einige Vorteile: Er passt sich perfekt deinen Körperkonturen an und ist dabei leicht und flexibel. Du kannst ihn problemlos von deiner Lese-Ecke vor den Fernseher schieben und im Sommer sogar mit auf den Balkon oder auf die Terrasse nehmen. Pssst: Ein Sitzsack kann eine tolle Ergänzung zu deinem Sofa sein. Wähle hierfür ein Modell in der gleichen Farbe wie deine Couch oder schaffe einen bewussten Kontrast.

Kinder und Haustiere lieben Sitzsäcke

Wenn du Kinder hast, wirst du schnell feststellen: Die Kleinen lieben Sitzsäcke! Es macht einfach sooo viel Spaß, in der weichen Füllung zu liegen oder auf dem Sitzsack herumzutoben. Statt eines kleinen Kindersessels kannst du für deinen Sohn oder deine Tochter also auch einen Sitzsack neben das Sofa stellen. Übrigens: Viele Hunde und Katzen ziehen einen bequemen Sitzsack ihrem Körbchen vor.

Ein Wohnzimmer-Sitzsack bringt Retro-Feeling in dein Zuhause. Wenn du auf den aktuellen Vintage-Trend stehst, kannst du die lässige Sitzgelegenheit mit coolen Accessoires wie einem Flokati oder einem dreibeinigen Beistelltisch kombinieren.

In einem Wohnzimmer-Sitzsack nimmst du automatisch eine gesunde, entspannte Sitzhaltung ein.

... Weiterlesen