Sneaker

Nicht nur bei der Bekleidung, auch bei den Schuhen sind ständig neue Trends zu beobachten. Einige dieser Trends entwickeln sich im Laufe der Zeit jedoch zu echten Klassikern, die aus der Modewelt dann nur noch schwer wegzudenken sind. Bei den Schuhen gehört mittlerweile auch der Sneaker zu den Modellen, die sich von einem Trendschuh für junge Leute zu einem sportlichen Klassiker für jede Altersgruppe entwickelt hat.

Stylische Sneaker

Das Besondere an diesem sportlichen Schuh ist, dass er weniger zum Sport, dafür aber mehr im Alltag getragen wird. Der Name dieses Schuhs bezeichnet dabei eine weitere Besonderheit. Der Begriff "Sneakers" stammt aus dem englischen und bedeutet so viel wie "schleichen" (to sneak). Warum der Schuh diesen Namen bekommen hat, ist einfach zu erklären. Früher bestanden die Sohlen von Schuhen häufig aus Materialien, die bei jedem Auftreten ein Geräusch erzeugt haben. Bei den "Schleichern" wurde jedoch eine Gummisohle angebracht, wodurch man mit ihnen praktisch geräuschlos "schleichen" konnte. Die Gummisohle hat natürlich noch einen weiteren Vorteil. Gummi ist extrem flexibel, wodurch eine gesunde Abrollbewegung mit dem Fuß leicht möglich ist.

Angesagtes Design

Daher eignen sich die Schuhe auch so gut zum Laufen im Alltag. Dass ein Sneaker ein sportlicher Schuh ist bedeutet nicht, dass man ihn nicht in mannigfaltiger Modellvielfalt bekommen kann. Abgesehen von der typisch lässigen Form und der obligatorischen Gummisohle gibt es zwischen den einzelnen Modellen durchaus gravierende Unterschiede. Zunächst einmal gibt es den Schuh als Halbschuh zum Schnüren oder mit einem knöchelhohen Schaft. Des Weiteren gibt es den Schuh auch als Slipper zum hineinschlüpfen. Der Sneaker aus textilen Stoffen stellte also schon fast eine kleine Revolution dar. Trotz allem gibt es den bequemen Sportschuh heute auch wieder in verschiedenen Ledervarianten, zum Beispiel auch aus Wildleder.

Sportliche Modelle

Die größten Unterschiede bei einem Sneaker findet man jedoch beim Design und bei den Farben. So haben zum Beispiel unterschiedliche Marken wie die Sneaker von Reebok, Adidas und Hummel Sneaker ihre ganz eigenen Designs und Farben, durch die sie sich leicht von anderen Marken unterscheiden lassen. Farblich wird ebenfalls eine enorme Auswahl geboten: Von Sneakers in Gelb über rote Sneakers bis zu Sneaker Schuhen in Weiß.

5 Mal Sneakers: Das erlaubt die Etikette

Weltweit die Nummer Eins: Sneakers sind die meistgetragenen Schuhe überhaupt. Das ist ja nun auch nicht wirklich eine große Überraschung: bequem, unkompliziert und für jedes Abenteuer bereit, gibt es kaum ein Schuhschrank, in dem die Treter fehlen. Im Büro, in der Freizeit, bei Veranstaltungen, auf dem roten Teppich: Wann dürfen Sneakers ausgeführt werden – und wann lieber nicht? Stylight verrät, was die Etikette zum sportlichen Schuh sagt.

1. Im Büro

Ob Sneakers hier gern gesehen sind, hängt sehr stark vom Beruf ab. Kreative Jobs und Sneakers gehören gefühlt zusammen. In konservativen Berufen wie in Anwaltskanzleien, Banken oder bei Versicherungen sind Sneakers oft (wenn überhaupt) nur am Casual Friday erlaubt. Hier sind dann schlichte, schmal geschnittene und hochwertige Modelle Pflicht.

2. Zum Abendkleid oder zum dunklen Anzug

Je bekannter man selbst oder je legerer die Veranstaltung ist, desto eher sind Sneakers eine Alternative zum schicken Schuh. Ist keines der Kriterien erfüllt, lässt man lieber die Finger davon und kombiniert Anzug und Abendkleid lieber mit Lederschuhen und High Heels.

3. Im 5-Sterne-Restaurant

Die Sneakers waren wirklich teuer, sind ein absolutes Prestige-Objekt mit Wiedererkennungswert und stammen aus der Schneiderei eines angesagten Luxusdesigners, dessen Produkte jeder haben will? Dann ab dafür, und das restliche Outfit bitte elegant gestalten. Manche Restaurants (vor allem die in Nobel-Hotels) schließen Sneakers allerdings kategorisch aus. Im Zweifelsfall lieber vorher anrufen als an der Tür abgewiesen zu werden.

4. Roter Teppich/Preisverleihung

Wer gute Aussichten hat, einen Preis zu erhalten, der darf durch extravagantes Schuhwerk auffallen. Alle anderen tun das besser nicht und setzen auf Modelle, die immer gehen wie Stiefeletten, High Heels, Pumps oder Brogues.

5. Besuch bei den Schwiegereltern

Kennt man sich schon länger und hat ein gutes Verhältnis, sind Sneakers sowieso kein Problem. Wer zum ersten Kennenlernen mitgenommen wird, darf aber auch zu Sneakers greifen. Denn trägt man sie üblicherweise am liebsten, sollte man sich auch in dieser Situation lieber nicht verstellen und seinem Style einfach treu bleiben. In beiden Fällen bitte aber die Schuhe gut putzen.

Passend zum legeren Allroundtalent gibt es Sneaker-Socken in allen Varianten. Sie enden wie die Schuhe selbst am Knöchel, sodass sie weder nach unten geschoben werden müssen oder seltsam aussehen, wenn man sie zu kurzen Hosen hochgezogen trägt. In der Freizeit darf es gerne bunt zugehen, für offizielle Anlässe sind schlichte Socken angesagt.

Sneakers sind weltweit die beliebtesten Schuhe überhaupt.

... Weiterlesen