Solarleuchten – Das solltest du über die Gartenlichter wissen

Solarleuchten – Das solltest du über die Gartenlichter wissen

Solarleuchten tauchen Balkon, Terrasse und Garten in ein stimmungsvolles Licht und setzen zarte Akzente im Außenbereich. Aber welche Leuchten gibt es, wie funktionieren sie und was musst du beim Aufstellen beachten? Die wichtigsten Facts:

So funktioniert die Solar-Technik

Solarzellen bestehen zumeist aus Silizium und werden durch Sonnenlicht aufgeladen. Sie sind damit eine besonders umweltfreundliche und sparsame Art, Balkone und Gärten zu beleuchten. Die Zellen sind wetterfest geschützt, sodass du sie einfach draußen lassen kannst. Moderne Solarleuchten schalten sich, dank eines Sensors, bei beginnender Dämmerung von selbst ein.

Diese Solarleuchten gibt es

Als Laternen und Kugellampen, als Weg- oder Markierungsbeleuchtung, als dekorative Lampions oder Lichterketten. Hier sind die gängigsten Formen:

  • Solarlaternen: Kabellose Alternative zu herkömmlicher Wegbeleuchtung: Solarlaternen werden in die Erde gesteckt oder weisen hängend den Weg zur Haustüre. Lieblingsmarken: Smart Solar, Peter Jungbluth, ca. 20 Euro
  • Solar-Lichterketten: Die wetterfesten Lichterketten sorgen für eindrucksvolle Lichteffekte im Außenbereich. Erhältlich in verschiedenen Längen und Motiven, schmücken sie Büsche oder Balkongeländer. Lieblingsmarken: Loberon, Konstsmide, ca. 105 Euro
  • Solar-Lampions: In Bäumen, am Gartentor oder auf der Terrasse: Solarbetriebene Lampions gibt es in rund oder eckig, im Miniformat oder als große Kugeln, zum Hängen oder Stecken für Blumenkästen oder Beete. Lieblingsmarke: PureDay, ca. 25 Euro

Das solltest du beim Aufstellen beachten

  • Standort: Solarleuchten sind kabellos und daher unkompliziert aufzustellen. Es gibt kein Kabel-Wirrwarr und du brauchst keine Steckdosen. Ganz wichtig: Die Leuchte muss genügend Sonne abbekommen.
  • Umgebung: In der Nähe sollten möglichst keine anderen Lampen, wie beispielsweise Straßenlaternen, stehen, denn wenn der Sensor Helligkeit registriert, leuchtet die Lampe schwächer oder schaltet sich ganz aus. Lass auch zwischen den Solarlampen genügend Abstand.
  • Tipp für den Winter: Nicht alle Solarleuchten sind winterfest, einige müssen im Herbst eingelagert werden. Achte daher beim Kauf auf die Herstellerangaben.

Solarleuchten tauchen deinen Außenbereich in zartes Licht, weisen den Weg oder schmücken als leuchtende Deko-Lampions deinen Balkon. Wenn du eine paar Dinge beim Aufstellen beachtest, sind Solarleuchten eine günstige und effektvolle Balkon- und Gartendeko.

Solarleuchten sind umweltfreundlich und zaubern Lichteffekte im Außenbereich.

... Weiterlesen