Fantasievoll, exotisch oder abstrakt: Welche Dekofiguren passen zu dir?

Neben Wohnaccessoires wie Textilien und Kerzen wird’s mit Dekoration erst richtig wohnlich. Ein silberner Mops, der meditierende Buddha oder ein Geweih an der Wand – Dekofiguren drücken die Persönlichkeit der Bewohner aus. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Stylight hilft dir herauszufinden, welche Dekoration zu dir passt.

Personen

  • Design: Menschliche Figuren wie nackte Frauen, Männer oder Paare können ein sehr sinnliches Deko-Element darstellen. Ein Torso auf einem Sockel begeistert vor allem kreative Menschen und Kunstliebhaber.
    Tipp: Gartenzwerge (egal ob nackt oder angezogen) sind noch immer eine hübsche Gartendeko.
  • Materialien: aus Stein, Ton oder Bronze
  • Geeignet für: helle, offen gestaltete Wohnungen mit moderner Einrichtung. Einzeln als Blickfang auf Sideboards stellen.

Animalisch

  • Design: Mit Tieren lässt sich wunderbar saisonal dekorieren: Hasen im Frühjahr, Elche im Winter. Wer nicht auf Kitsch steht, greift zu weißen Porzellanfiguren, die wirken moderner.
  • Materialien: Porzellan und Steingut
  • Geeignet für: Menschen, die nur zu bestimmten Anlässen dekorieren oder echte Tier-Fans sind. Präsentiert werden die Dekofiguren auf Anrichten und Regalen.

Exotisch

  • Design: Der spirituelle Buddha, das afrikanische Geweih oder bunt bemalte Masken – diese Dekofiguren symbolisieren das Fernweh ihrer Bewohner.
  • Materialien: ausschließlich natürliche Rohstoffe wie Holz, Ton und Stein
  • Geeignet für: Ethno Looks, Weltenbummler oder als Kontrast zu anderen Stilrichtungen

Ausgefallene Stücke

  • Design: Skulpturen aus ineinander verschlungenen Herzen oder lodernde Flammen erinnern an abstrakte Kunst.
  • Materialien: Keramik und Kunststein mit Bronze- oder Silberfinish
  • Geeignet für: Loft-Wohnungen (große Objekte mitten im Raum platzieren) oder fantasievoll gestaltete Interiors. Hier macht sich die Deko in Regalfächern gut.

Kultstücke

  • Design: Auch bei Dekofiguren gibt es diese Kultobjekte von namenhaften Designern, die jeden Besucher vor Neid erblassen lassen: Die Tiere von Kay Bojesen, der hüpfende Hoptimist, der „Eames House Bird“ von Vitra und die Hand von Hay.
  • Materialien: Holz und Kunststoff
  • Geeignet für: Liebhaber von zeitlosem Design und Wohnklassikern
    Tipp: Arrangiere die Designerstücke zusammen mit Kerzenständer und Bilderrahmen zu einem hübschen Stillleben.

Dekofiguren erzählen sehr viel über die Bewohner des Hauses und geben deinen vier Wänden erst Persönlichkeit: Naturverbundene Typen greifen zu heimischen Tieren, Asien-Fans zum Buddha und Design-Liebhaber zu Kay Bojesen Klassikern.

Dekorieren für Fortgeschrittene: Mit Dekofiguren wie Tieren, Buddha oder Ananas Akzente setzen.

... Weiterlesen