Stoffgürtel

Einfach, stylish und praktisch zugleich sind die neuen Stoffgürtel, mit denen Designer mittlerweile die Modewelt erfreuen. Die einzelnen Gürtel gibt es in den verschiedensten Ausführungen und wir bei Stylight.ch versprechen, dass auch für dich ein geeigneter Stoff-Gürtel dabei ist.

Sportliche Stoffgürtel für jeden Tag

Stoffgürtel bestehen aus einem festen gewebten Stoff, der in den meisten Fällen ungefähr anderthalb bis zwei Zentimeter breit ist. Wie für Stoff üblich, kann dieser die unterschiedlichsten Färbungen aufweisen. Genau dies macht den Stoffgürtel so beliebt, da es für jede Hose oder jeden Rock einen passenden Gürtel gibt. Viele Gürtel dieser Art unterscheiden sich maßgeblich in der gewählten Verschlusstechnik. Bis vor einigen Jahren war ein Klappverschluss sehr beliebt. Dieser bestand aus einem sich schließenden Deckel, der auf der Innenseite kleine Zähnchen aufwies, die sich in den Stoff gruben und für einen guten Sitz des Stoffgürtels sorgten. Heute nutzen die Esprit Gürtel weiterhin gerne diese Verschlusstechnik. Eine andere Variante beschreibt zwei Ringe, durch die das lose Gürtelende gezogen wird. Aber auch die einfachen Lochgürtel mit schicker Gürtelschnalle sind dem Stoff-Gürtel nicht fremd.

Schicke Stoffgürtel in breit oder schmal

Dass es auch bei Stoffgürteln eleganter geht, beweisen die Ralph Lauren Gürtel. Diese Befestigungshilfen sind wahlweise sehr breit und können als Taillengürtel über einem Shirt getragen werden, oder aber sie sind schmal und fügen sich nahtlos in Gürtelschlaufen ein. Eines ist jedoch sicher: Stoffgürtel sind so wandelbar, wie der Träger selbst. Dank der vielzähligen Variationen passen die Helferlein im Alltag zur Jeans oder zur Stoffhose. Dieses Accessoire ist tatsächlich unverzichtbar. Gerade die Fashionliebenden unter euch, die sich gerne einfarbig kleiden und das Outfit durch ein Accessoire aufhellen möchten, sollten die bunten Variationen ausprobieren. Einige Stoffgürtel besitzen auf der Oberseite aufgesetztes Kunstleder, welches dem Gürtel den Anschein gibt, ein Echtledergürtel zu sein.

Stoffgürtel mit verschiedenen Schnallen

Der Trend geht immer mehr zu Stoffgürteln, an denen neue und schicke Gürtelschnallen angebracht werden können. Entdecke auch du deine Vorliebe für die modischen Stoffgürtel. Bei Stylight.ch erhältst du elegante Variationen von Yves Saint Laurent, Barbara Bui oder auch von Musto und kannst dich ganz deinem Style hingeben. Versuch es einmal, es lohnt sich.

Stoffgürtel: 3 Mal durch die richtige Schlaufe gezogen

Man muss nicht Stella McCartney heißen und überzeugte Veganerin sein, um sich Ledergürteln zu verweigern. Es genügt, Segeln als Hobby zu betreiben. Leder wird im Segelsport selten verwendet. Der Grund ist einfach zu verstehen: Wird Leder nass, dann dehnt es sich; trocknet es, dann wird es spröde und reißt. Ein Gürtel aus stabilem Canvas dagegen kennt diese Probleme nicht und trägt kaum auf. Zudem birgt ein Stoffgürtel durch unterschiedliche Farben, Webmuster und Flechttechniken viele Styling-Varianten. Drei Tipps, wie du Stoffgürtel mit unterschiedlichen Hosen trägst:

1. Jeans: Bunt und fröhlich

Schwarze oder braune Ledergürtel sind die Regel bei Jeans, egal ob sie nun sportlich oder schick gestylt sind. So weit, so gut. Eine willkommene Abwechslung bieten jedoch Stoffgürtel. Sie können deinem Jeans-Outfit neue Akzente verleihen. Dazu dürfen sie ruhig mehrfarbig (zum Beispiel drei bunte Streifen), gemustert und geflochten, mit oder ohne Lederdetails und mit dekorativen Schnallen versehen sein. Do: Die Damen wählen schmalere Gürtel zur Röhre, die Herren können zu breiteren Modellen wie Bootcut Jeans greifen. Wichtig ist, dass der Stoffgürtel farblich zu deinen Schuhen passt, sonst wirkt der Gesamteindruck zu unruhig.

2. Chinos: Uni und geflochten

Die etwas förmlichere Alternative zur Jeans sind Chinos. Zum legeren Abendessen bei Freunden oder dem Casual Friday im Büro schnallst du dir einen geflochtenen, einfarbigen Stoffgürtel um die Hüften. Die andere Möglichkeit wäre ein gewebtes zweifarbiges Streifenband mit Lederenden und Gürtelschnalle. Beide Optionen sehen klassisch und seriös aus. Do: Materialmix und Multicolor des Gürtels kontrastieren mit der Hose. Zu beigen oder stahlblauen Hosen darf der Gürtel gerne bunt sein, bei schwarzen oder dunkelblauen Beinkleidern sollte der Gürtel den Hosenfarben entsprechen.

3. Stoffhose: Bedruckt und gemustert

Stoffgürtel können auch fein und förmlich: Gerade bei schwarzen Bundfaltenhosen kann ein Ledergürtel ganz schön wuchtig wirken, während ein Stoffgürtel mit Muster die Mitte einfach nur dezent betont. Karos, Logos oder auch Monogramme eignen sich bestens als Deko-Vorlage und passen auch zu Samt- oder Cordhosen. Do: Zu den meist schlichteren Stoffhosen ohne Ziernähte sehen Textilgürtel mit ausgefallen Gürtelschnallen in Silber und Gold gut aus.

Wer denkt, ein Gürtel muss unbedingt aus Leder sein, irrt. Vor allem Designer schätzen Textilgürtel, weil es so viele die Möglichkeiten gibt, sie zu gestalten. Und nicht zuletzt setzen die Luxuslabels verstärkt auf Stoffgürtel, weil man darauf so sichtbar das eigene Markenlogo platzieren kann.

Tolles aus Textil: Stoffgürtel sind vielseitig, robust und unkompliziert in der Pflege.

... Weiterlesen