Taschen

Sie sind nützliche Aufbewahrungsmittel, komplettieren ein Outfit und sind spätestens ab der Schulzeit unabdingbare Alltagsgegenstände. Die Rede ist von Taschen, die längst nicht nur im Schrank einer Frau zu finden sind. Auf Stylight.ch findest du Taschen jeglicher Couleur und für jeden Zweck. Schau dich um und suche dir den Rucksack oder die Handtasche aus, die dein Leben fortan begleiten soll.

Die Entwicklung der Tasche

Es mag unwirklich klingen, doch die ersten Taschen wurden von Männern getragen. Im Mittelalter präsentierten sich Männer mit Taschen aus Stoff oder Leder, die am Gürtel befestigt waren. Noch heute sind diese Bauchtaschen erhältlich und erleichtern die Aufbewahrung von Geld und Papieren auf Festivals oder anderweitigen Unternehmungen. Die erste Handtasche für die Frau wurde erst im 15. Jahrhundert herausgebracht. Auch dies waren Bauchtaschen, die mithilfe von Ketten am Gürtel befestigt wurden. Ab dem 18. Jahrhundert gewann der Einfluss der Tasche an Fahrt. Das praktische Utensil wurde immer mit sich getragen und gehörte zum Outfit dazu.

Style-Element und Alltagsgegenstand: die Tasche von heute

Die Zeiten haben sich gewandelt, dennoch ist eines gleich geblieben: Taschen sind unsere ständigen Begleiter. Für abendliche Touren werden Handtaschen bevorzugt, die gerade genügend Raum bieten, um die wichtigsten Utensilien zu verbergen. Tagsüber darf es größer sein. Hier stehen Messengerbags, Shopper oder große Handtaschen zur Auswahl. Eine besonders beliebte Form der Tasche stellt die Schultertasche dar. Diese Umhängetasche ist häufig in einem sportlichen Design gehalten und wird über einen breiten Schultergurt auf der Schulter getragen. Kein Outfit ist vollkommen, solange nicht die passende Tasche hinzugefügt wird. Auch für das männliche Geschlecht sind diverse Modelle verfügbar. Hier stehen verschiedene Umhängetaschen oder auch Rucksäcke zur Verfügung, die perfekt zu deinen Accessoires angestimmt werden können.

Schule, Sport und Freizeit mit der Tasche

An und für sich gibt es keine Gelegenheit, für die es keine speziellen Taschen gibt. Eigens auf die Bedürfnisse von Reisenden sind Reisetaschen oder spezielle Rucksäcke ausgerichtet. Um in der Businesswelt zu glänzen, beinhaltet das Angebot der Taschen auf Stylight.ch unter anderem schicke Businesstaschen, die ein seriöses Auftreten zum Beispiel kombiniert mit einer edlen Stoffhose von Diesel nochmals unterstreichen. Du hast die Qual der Wahl, denn Stylight.ch präsentiert dir die schönsten Taschen der wichtigsten Labels. Schau dich um und finde deinen neuen Alltagsfreund.

5 Dinge, die eine Tasche können muss

Könnt ihr euch ein Leben ohne Taschen vorstellen? Wir nicht: Wo würden man sein Hab und Gut verstauen? Wo die Einkäufe, die man ungeplant noch schnell nach der Arbeit erledigen musste? Wo das spannende Buch, das man gerade auf dem Weg ins Büro liest?

Ihr seht schon, ohne Tasche geht’s einfach nicht. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die ihr beim Taschenkauf beachten solltet.

Hier 5 Dinge, die deine Tasche für dich tun sollte:

  • Erfüllt eure Tasche alle eure Bedürfnisse?
    Ist sie groß genug für all euren Kram? Hier kommt es natürlich darauf an, wofür ihr sie braucht: Ist sie nur für den Weg zur Arbeit bestimmt? Oder müsst ihr eure Schreibunterlagen für Uni oder Schule darin transportieren und sie öfter am Tag mit euch herumtragen? Dann sollte der Schulterriemen breiter und verstellbar sein, nicht einschneiden und einiges aushalten.
  • Hält sie auch was sie verspricht?
    Na klar, je besser die Qualität, desto höher ist in der Regel auch der Preis. Trotzdem solltet ihr euch gut überlegen, ob eine günstige Fake-Ledertasche das Richtige für euch ist: Erstens sehen billigere Taschen meistens billig aus. Zweitens geben sie nach spätestens einem halben Jahr den Geist auf: Das Leder bröckelt, die Nähte platzen oder die Horrorvorstellung: Henkel oder Gurt reißen und der komplette Tascheninhalt landet in der Fußgängerzone! Hier bitte wieder darauf achten, was eure Tasche den ganzen Tag so mitmachen muss.
  • Kann sie ordentlich was wegstecken
    Ähnlich wie bei der Funktionalität solltet ihr auch hier überlegen, für was ihr eure Tasche in der Regel benutzt und wie viel Stauraum ihr täglich braucht. Braucht ihr für die Arbeit zum Beispiel immer ein größeren Notizblock? Oder habt ihr coole Kopfhörer, die in der Tasche verstaut werden wollen wenn ihr sie gerade nicht benutzt? Dann wäre ein Shopper mit viel Platz und Innentaschen für euch die ideale Lösung. Müssen aber nur Geldbeutel, Schlüssel, Handy und Lippgloss rein, tuts auch eine kleinere Handtasche.
  • Ist sie schön genug?
    Na klar, das ist reine Geschmackssache. Da euch eure Tasche aber länger als eine Saison begleiten soll, sollte es vielleicht nicht das Modell in knallrosa oder quietschgelb sein. Außerdem solltet ihr euch fragen: Passt die Tasche zu jedem Outfit und Anlass? Wie sieht sie zu den neuen bunten Sneaker aus oder der auffälligen Bomberjacke?
  • Tut sie dir gut?
    Ist die Tasche rückenfreundlich?
    Das ist eine Sache, die ihr auf keinen Fall unterschätzen solltet. Habt ihr immer viel zu tragen, solltet ihr darüber nachdenken, euch anstatt einer großen Tasche lieber einen stylischen Rucksack oder Gymsack zuzulegen. Bei zu langer einseitiger Belastung drohen nämlich Haltungsschäden oder im schlimmsten Fall sogar ein Bandscheibenvorfall.

Na? Alles gelesen und abgehakt? Dann wünschen wir euch frohes Shoppen.

 

 

... Weiterlesen