Leuchtende Vielfalt: Tischleuchten für deinen Anspruch

Für optimale Lichtverhältnisse in einem Raum empfehlen wir die Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung. Tischleuchten können beides. Egal, ob abends auf dem Sofa, zum Lesen im Bett oder an deinem Arbeitsplatz – Tischlampen sorgen nicht nur für eine stimmungsvolle Atmosphäre, sondern verhindern auch Ermüdungserscheinungen der Augen und Kopfschmerzen.

Für den Nachttisch: Tischleuchten als Leselicht

Damit deine Augen beim Lesen nicht leiden, ist bei einer Nachttischlampe die Lichtstärke besonders wichtig.

  • Modelle: Zum Lesen im Bett solltest du eine Tischleuchte mit schwenkbarem Kopf wählen. So lässt sich flexibel zwischen direktem und indirektem Licht variieren.
  • Die richtige Lichtstärke: LEDs sorgen für ein angenehmes, warmweißes Licht.
  • So setzt du die Leuchte in Szene: ein passender Nachttisch, der vom Stil mit der Leuchte harmoniert. Alternativ Lampe auf dem Boden oder einen Stuhl neben dem Bett platzieren.
  • Low Budget: 20 bis 50 Euro

Im Wohnzimmer: Tischleuchten für eine behagliche Atmosphäre

Im Wohnzimmer erfüllen Tischleuchten mehrere Aufgaben: Lichtzonen kreieren, als Leseleuchte dienen, eine behagliche Atmosphäre schaffen.

  • Modelle: Leuchten, deren Schirm mit Stoff bezogen ist, schaffen ein besonders angenehmes Lese- und Stimmungslicht.
  • Die richtige Lichtstärke: Dimmbare Leuchtmittel eignen sich perfekt als dezente Stimmungsbeleuchtung.
  • So setzt du die Leuchte in Szene: Als Leseleuchte genutzt, steht die Tischlampe am besten neben der Couch auf einem Beistelltisch oder auf dem Boden.
  • Mittleres bis gehobenes Budget: 50 bis100 Euro

Auf dem Schreibtisch: Entspannt arbeiten mit der passenden Leuchte

Für eine optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz ist eine Schreibtischleuchte unabdingbar.

  • Modelle: Das Licht muss punktgenau ausgerichtet werden können. Ein schwenkbarer Leuchtarm und ein verblendetes Leuchtmittel sind ideal.
  • Die richtige Lichtstärke: Die optimale Lichtstärke sollte bei 500-1500 Lux liegen. Das steigert das Wohlbefinden und die Produktivität.
  • So setzt du die Leuchte in Szene: Rechtshänder stellen die Leuchte auf die linke Seite, Linkshänder entsprechend auf die rechte.
  • Hohes Budget: 150 bis 1.000 Euro

Bei der Auswahl einer Tischleuchte solltest du dir vorab folgende Fragen stellen: Wo genau wird eine Lichtquelle benötigt? Was soll die Beleuchtung im Raum erzielen? Welche Lichtintensität möchte ich? So wählst du ein Modell aus, das dir optisch gefällt und zu deinen Anforderungen optimal passt.

Tischleuchten sind dekorativ und dienen als Leseleuchte und stimmungsvolle Lichtquelle.

... Weiterlesen