Totenkopfringe

Ein wildes Herz in der Mode hat noch niemandem geschadet. Ringe und Ketten mit extravaganten und aussagekräftigen Motiven und Formen sind schon lange keinen modischen Randgruppen mehr vorbehalten. Sich schick und provokativ mit Modeschmuck zu präsentieren macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch mehr Spaß ins Leben! Auf Stylight.ch gibt es angesagte Totenkopfringe, vor denen niemand Angst haben muss.

Totenkopfringe sind in seit Jahren DAS modische Accessoires

Begonnen hat alles mit avantgardistischen Künstlern, die Totenköpfe mit Strasssteinen verziert, salonfähig machten. Sammler und Kenner moderner Kunst haben schon lange ihre morbide Angst vor dem Schädel der Menschheit verloren. Totenkopfringe zeichnen sich meist durch opulente Verarbeitung aus, selten ist ein solcher Ring dezent. Diese Art von Schmuck ringt dem Träger einiges an Sendungs- und Selbstbewusstsein ab. Wer mit Schmuck nicht auffallen will, wird sicher an Totenkopfringen keine Freude haben. Es muss schon etwas Mut und Lust zur Provokation vorhanden sein, um Gefallen an seinem Totenkopfring zu finden. Dabei ist der Stilbruch die größte Errungenschaft der Totenkopfringe. Nichts erweckt mehr Aufmerksamkeit als angepasste Kleidung und dazu ein übergroßer, unangepasster Totenkopfring, der die filigrane Hand seiner Trägerin schmückt.

Ein Totenkopfring muss nicht nur in schwarz und weiß daherkommen

Dieses Klischee von klassischen Totenkopfringen ist modisch und stilistisch schon lange durchbrochen. Nicht nur Nichtfarben wie grau, schwarz und weiß dominieren die aktuellen Ringkollektionen, sondern ein Totenkopfring ist zu einem spielerischen und lebensbejahenden Accessoire aufgestiegen, das witzig in grellen und leuchtenden Farben selbst jüngste Hände und Fingern verschönt. Lächelnde und blinkende Totenkopfringe in leuchtendem Blau und starkem Rot sind Blickfang und Statement zugleich. Auch wenn sich Totenkopfringe nicht auf Anhieb mit Lebensfreude und Spaß an der Mode in Verbindung bringen lassen. Schon lange sind sie aus den angesagten Modestrecken internationaler Designer und Models nicht mehr wegzudenken.

Ein Totenkopfring gehört in jede Schmuckschatulle

Nicht nur zeitloser und eleganter Schmuck ist von Mehrwert und modischer Aussagekraft. Es gehören auch die kleinen Extravaganzen mit zum Leben, um sich von der Norm abzusetzen und etwas eigenwilligen Modespaß zu erleben. Auf Stylight.ch findet jeder angepasste und unangepasste Accessoires und Mode, die alle Begehrlichkeiten weckt und erfüllt. Hier werden Kunden so eingekleidet, wie es dem persönlichen Geschmack und Vorstellungen entspricht.

Vom Schlachtfeld zum Lagerfeld: 3 Outfits mit Totenkopf-Ringen

Der “Jolly Roger” ist uns vor allem durch abenteuerliche Piratenfilme wie “Fluch der Karibik” mit Johnny Depp ans Herz gewachsen. Gemeint ist damit der Totenkopf mit den gekreuzten Knochen, den wir schon seit unserer Kindheit von Faschingspartys und aus Kinderbüchern kennen. Das ehemals bedrohliche Symbol ist heute fester Bestandteil der Popkultur – und damit auch längst in der Modewelt angekommen. Stylight zeigt dir drei ausgefallene Outfits mit Totenkopf-Ringen.

1. Der edle Gothic

In der Gothic-Szene werden Totenkopf-Ringe und andere Accessoires mit ähnlichen Motiven gerne als modisches Statement oder als Provokation getragen. Weibliche Gothic-Fans kombinieren zum großen Totenkopf-Ring mit funkelnden Edelsteinaugen einen langen, schwarzen Maxi-Rock, zum Beispiel aus Chiffon, und ein simples T-Shirt – Mutige greifen zum Korsett. Dazu passen schwarze Biker-Boots, ein Choker aus Samt und dunkles Augen-Make-up. Herren wählen einen silbernen Totenkopf-Ring in Used-Optik und stylen dazu ein komplett schwarzes Outfit, bestehend aus Hemd, Stoffhose, Krawatte und einem Gürtel mit Silberschnalle.

2. ¡Viva México!

Lass dich vom “Día de los Muertos” zu einem bunten Outfit inspirieren. Im Gegensatz zu Europa, ist der Totenkopf in Mexiko ein positives Symbol – so ist der “Tag der Toten” auch kein Trauertag, sondern zählt zu den wichtigsten nationalen Festlichkeiten. Für ein farbenfrohes Festival-Outfit greifen Frauen zur weißen Carmen-Bluse, High-Waist-Shorts und Ballerinas mit Blümchenmuster und stecken sich eine selbst gepflückte Blume ins Haar. Dazu passt ein filigraner Totenkopf-Ring. Männer tragen einen Totenkopf-Ring mit Augen aus Rubinen und kombinieren dazu ein rotes Hemd, eine schwarze Chino, Espadrilles und eine Sonnenbrille.

3. Der Designer-Chic

Alexander McQueen war mit seinem exzentrischen Auftreten das “Enfant Terrible” der britischen Designer-Szene. Der stilisierte Totenkopf war eines seiner Markenzeichen und findet sich in den Kollektionen des Meisters auch als Ring wieder. Zu einem rockigen Totenkopf-Ring kombinieren Damen ein schwarzes, langes Abendkleid mit Beinschlitz und silberne Sandaletten. Mit dunkelrotem Lippenstift, Smokey Eyes und streng hochgesteckten Haaren wirst du zum Vamp auf dem Abend-Event. Herren tragen zu ihrem Totenkopf-Ring ein schwarzes Hemd und einen Anzug in Slim-Fit.

Auch Karl Lagerfeld ist ein Fan des rockigen Accessoires – und der muss es wissen. Der Designer für Fendi und Chanel ist der Beweis dafür, dass Totenkopf-Ringe in keinem Schmuckkästchen fehlen sollten.

Totenkopf-Ringe setzen rebellische Akzente.

... Weiterlesen