Unterhemden

Unterhemden sind zu jeder Jahreszeit nützlich. Anders formuliert: Es gibt keinen Grund, warum du dich nicht nach neuen Unterhemden umsehen solltest. Die leichten Teile sind weder platzraubend noch teuer, sehen auf der anderen Seite aber ziemlich gut aus. Auf Stylight.ch zeigen wir dir gerne, dass die alten Klischees vom biederen Unterhemd schon lange nicht mehr der Realität entsprechen.

Situation einschätzen - Unterhemd wählen

Viele Menschen assoziieren das Hemd für drunter ausschließlich mit der bekannten Ware von Schiesser. Weiß, dünn und mit Feinripp sind diese Stücke vielleicht bequem und gemütlich, aber sicher keine Schönheiten. Bei Modellen von Tommy Hilfiger und ähnlichen Labels sieht es da schon anders aus. Sie vereinen die Vorzüge klassischer Unterhemden mit dem Design aktueller Oberteile, was in vielen Momenten äußerst nützlich sein kann. Die Zeiten, in denen du dein Unterhemd um jeden Preis vor der Außenwelt verbergen wolltest, sind jedenfalls vorbei.

Von unten nach oben: Unterhemd als Oberschicht

Es ist überhaupt kein Problem, heutige Unterhemden von Calvin Klein oder Ralph Lauren, wie wir sie auf Stylight.ch haben, auch als richtiges Oberteil zu tragen. Die Außenwelt wird nicht einmal bemerken, dass du eigentlich ein Unterhemd trägst. Und damit wäre auch schon fast alles gesagt. Moderne, alltagstaugliche Styles und frische Schnitte machen unsere Unterhemden zu einer echten Konkurrenz für Träger-Tops und Co. Genau genommen sind die Unterschiede ohnehin nur schwer auszumachen, außer vielleicht beim Preis - ein Unterhemd kostet schließlich nicht die Welt.

Unterhemden in etlichen Varianten

Falls du auf der Suche nach neuen Unterhemden, zum Beispiel als Basic unter deinem neuen Kleid, bist, kannst du dich zwischen vielen Schnittformen entscheiden. Das hängt sowohl vom Wetter als auch vom restlichen Outfit ab. Schließlich ist es nur logisch, dass ein dunkelblaues Unterhemd nicht unbedingt unter einer weißen Business-Bluse getragen werden sollte. Es erwartet dich folglich eine große Landschaft aus unterschiedlichen Ausschnitten, langen und kurzen Ärmeln und verschiedenen Saumlängen. Auch die Dicke des Hemdes ist natürlich nicht einheitlich. Hinzu kommt, dass viele Unterhemden auf Stylight sogar mit dem beliebten Shaping-Effekt aufwarten. Auf diese Weise schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn neben einem schönen und praktischen Wäschestück wird deine Figur wie von Zauberhand in noch attraktivere und harmonischere Bahnen gelenkt.

Karrierefaktor Unterhemd: Stars, die dem Unterhemd viel zu verdanken haben

Angefangen hat alles im Mittelalter, oder sagen wir es mal so: bei den Predigern im Mittelalter. Laut ihnen trug bereits Jesus ein “Unterhemmet”. Ob damit wirklich ein Unterhemd nach heutigem Verständnis gemeint war oder sein typisches, langes Gewand, wissen wir allerdings nicht. Gehen wir mal von Letzterem aus, war Jesus die erste “prominente Figur” in Unterhemd. Die Liste ist aber noch lange nicht zu Ende. Auch andere sind mit,  manche sogar gerade wegen des Unterhemds erfolgreich geworden:

Sternthaler zum Beispiel. Die Märchenfigur der berühmtesten Geschichtenerzähler der Welt, den Gebrüdern Grimm. In dem Märchen schenkt das Sternthaler-Mädchen sein letztes Hemd, also das Unterhemd, einem frierendem, nackten Kind im Wald. Awww.

Und was ist mit dem jungen Marlon Brando? In einem weißen, verschwitztem Unterhemd wurde er 1951 im Film “Endstation Sehnsucht” über Nacht zum Star – und das Unterhemd zu seinem Markenzeichen. Oder Richard Gere, der seinen Erfolg unter anderem Herb Ritts Fotografie an einer Autobahnwerkstatt zu verdanken hat: Gere posierte damals super sexy vor einem alten Auto in Blue Jeans und weißem Unterhemd. Oder David Beckham? Niemand sonst sieht doch so toll in einem H&M Unterhemd aus.

Unterhemden sind also viel mehr als ein Nierenschutz (ja, Mama, das haben wir verinnerlicht) und ein unauffälliges Kleidungsstück, das man nur darunter trägt. Sie sind ein Symbol für Lässigkeit und strahlen Coolness und Rebellion aus. Das gilt übrigens auch für Frauen! Nicht umsonst trägt zum Beispiel Cindy Crawford im Film “Fair Game” von 1995 ein weißes Unterhemd. Der Film war zwar grottenschlecht, aber der Look setzte in den 90ern einen Trend.

Ihr seht: Unterhemden waren schon immer ein wichtiges Kleidungsstück für bekannte Figuren und Stars. Man sollte in ihm also nicht einfach nur irgendeine Klamotte zum Unterziehen sehen.

Ein Unterhemd ist mehr als nur eine Klamotte zum Unterziehen! Warum, verraten wir euch im Text.

... Weiterlesen