Verlobungsringe: Ein Zeichen der Liebe

Oft kennen Frauen ihren Zukünftigen noch nicht, aber was sie gerne als Verlobungsring hätten, das ist ihnen völlig klar. Männer hingegen können bei der Ring-Wahl schon mal in Panik geraten. Hierzu zwei gut gemeinte Ratschläge: Entweder man sucht das Schmuckstück gemeinsam aus, oder man greift zu einem Verlobungsring von Tiffanys. Damit liegt man nie falsch! Stylight stellt dir drei klassische Ringformen für den Heiratsantrag vor:

1. Der Prinzessinnen-Ring

Ein formschöner Verlobungsring mit einem einzelnen Brillanten ist für alle Prinzessinnen der Ring schlechthin: ob aus Gold, Silber oder Platin, mit Krappen-Fassung oder einer kunstvollen Fassung, mit oder ohne Gravur. Und nicht nur der Ring zählt! Das wichtigste ist der Antrag selbst: Hinknien, romantisches Gesülze und eine hübsche Schachtel sind neben dem perfekten Ort (Eiffelturm, New York Central Park oder im 5-Sterne-Restaurant) ein absolutes Muss.

2. Die Herzdame

Das Herz ist das ultimative Symbol der Liebe. Ein Herz-Ring ist somit perfekt. Der Stein kann entweder freischwebend am Ring eingefasst sein oder plan mit dem Ring aus Roségold, Gelbgold oder Silber liegen. Romantische Schnörkel oder ein schlichtes Design sind je nach Gusto wählbar. Die Farbe des Steins – ein Diamant oder ein anderer Edelstein – sollte passend zur Persönlichkeit ausgesucht werden. Pink für liebliche Frauen, Grün für extravagante Frauen, Blau für exotische Frauen … Wer nicht weiter weiß, kann sich auch an der Augenfarbe orientieren!

3. Das Luxus-Weib

Ein Stein reicht ja gar nicht, um zu zeigen, wie lieb man seinen Schatz hat. Verlobungsringe, die gleich mit mehreren Steinen geschmückt sind, kommen hier in Frage. Kleinere und größere Diamanten sind als Rosetten angelegt oder als zentraler Hauptstein mit rundherum verlaufender Edelsteinkette. Aufwendige Schliffe, Farbkonstellationen und viel Strahlkraft kosten zwar mehr Geld, sind aber auch schon von weitem sichtbar.

Der Verlobungsring sollte immer in der perfekten Größe ausgesucht werden. Nicht, dass er beim Winken oder Händewaschen auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Und man sollte keine anderen Edelsteinringe neben ihm tragen (am selben Finger oder am Finger daneben), denn sonst verkratzt der Stein oder die Fassung wird lose. Und nicht vergessen: “Ja” sagen bei der Ring-Annahme!

Der Verlobungsring ist ein Zeichen der Liebe und demonstriert, wie groß diese ist.

... Weiterlesen