Spieglein, Spieglein…: Der passende Wandspiegel für jedes Zimmer

Keine Wohnung kommt ohne Wandspiegel aus. In der Regel haben wir mindestens drei davon – im Bad, Flur und/oder Wohnzimmer beziehungsweise Schlafzimmer – in unserer Wohnung. Denn abgesehen von der Kontrolle deines Aussehens kannst du mit einem Wandspiegel flexibel die Räume deines Zuhauses verändern.

Ganzkörperspiegel für den Flur

  • Form: lange und rechteckig
  • Design:
    – Spiegel ohne Rahmen und Verzierung sind ideal für enge Flure
    – Mit breitem Holzrahmen: gut für helle, große Dielen
    – Mit buntem Rahmen: Der Wandspiegel akzentuiert den Eingangsbereich, besonders wenn er die gleiche Farbe des Garderobenständers oder Schuhkippers hat.
  • Extra-Tipp: bei dunklem Flur Spiegel gegenüber der nächsten Lichtquelle platzieren. Hat der Flur gar kein natürliches Licht, stellst du den Wandspiegel am besten gegenüber der Eingangstür.

Dekospiegel für das Wohnzimmer

  • Form: rechteckig, quadratisch, oval oder rund, groß oder klein
  • Design:
    – Antik: Wenn du den Platz hast, macht sich ein Wandspiegel mit einem schweren schwarzen Holzrahmen oder einen vergoldeten, geschnitzten Rahmen hervorragend als Schmuckstück über dem Wandboard.
    – Trend: Mehrere Spiegelteile mit organischen Rundungen als Gruppe können wie eine reflektierende Collage an deiner Wand wirken.
    – Ausgefallene Ideen: Spiegel mit Rahmen in Sonnenstrahloptik oder in einer ausgefallenen Form
  • Extra-Tipp: Wenn deine Wand groß genug ist, kann dein Rahmenspiegel zwischen schön gerahmten Kunstdrucken hängen.

Zwei Spiegelformate für das Schlafzimmer

  • Form: rechteckig oder länglich oval. Alternative zum Ganzkörperspiegel: ein etwas kürzeres Rechteck. Faustregel: Wenn dein Spiegel halb so groß ist wie du selbst, kannst du dich von oben bis unten sehen.
  • Design: Rahmenlose Spiegel wirken kühl und nüchtern.
  • Extra-Tipp: Ein großer Spiegel sollte nicht dünner als drei Millimeter sein und einen Splitterschutz haben. Den kannst du mit speziellen Folien einfach nachrüsten.

Beleuchteter Spiegel fürs Bad

  • Form: meist rechteckig oder quadratisch, teilweise schwenkbar
  • Design: Eine rundum laufende Lichterleiste sorgt für optimale Lichtverhältnisse.
  • Extra-Tipp: Beim Schminken oder Rasieren darf dich kein Schatten im Spiegel stören. Am besten ist, wenn das Licht gleichzeitig von oben, links und rechts kommt.

Wandspiegel bringen Licht in dein Zimmer und vergrößern es optisch. Mit dem richtigen Rahmen werden sie zu echten Schmuckstücken und zeigen dir täglich, wie gut du heute wieder aussiehst.

Wandspiegel schmücken und vergrößern optisch Räume.

... Weiterlesen