3 Schmuck-Kombinationen für Wickel-Ringe

3 Schmuck-Kombinationen für Wickel-Ringe

Wer gerne mehrere Ringe an einen Finger steckt oder breite Ringe bevorzugt, ist mit einem Wickel-Ring gut beraten. Stars wie Heidi Klum und Rihanna haben die Schmuckstücke bereits für sich entdeckt und tragen sie zu den unterschiedlichsten Outfits. Stylight unterscheidet drei Formen von Wickel-Ringen.

1. Verstellbare Wickel-Ringe

Diese Ringe eignen sich besonders als Geschenk für Freunde, deren Ringgröße man nicht kennt oder für alle, die ihre Ringe gerne an verschiedenen Fingern tragen. Wickel-Ringe sind wie Cuffs an einer Seite offen und erlauben so mehr Flexibilität beim Tragen. Sie passen gut zu Ear-Cuffs aus dem gleichen Material oder zu einer massiven Arm-Spange. Diese am besten nicht am gleichen Arm tragen, damit der Schmuck nicht zu überladen wirkt.

2. Spiralen

Diese Ringe strecken deine Finger optisch und tragen kaum auf. Sie reichen oft bis zum ersten Fingerknöchel oder sogar darüber hinaus. Schmale Wickel-Ringe, zum Beispiel in Schlangenform, bestehen aus zwei Spiralen. Breitere Modelle besitzen vier oder mehr Spiralen, die sowohl eng als auch weit verlaufen können. Zum goldenen Wickel-Ring mit kleinen Steinen und Mini-Charm an der Basis empfehlen wir eine schmale, goldene Y-Kette, gerne auch mehrteilig, zum Beispiel mit goldener Quaste.

3. Verschlungene Wickel-Ringe

Diese Wickel-Ringe bestehen aus mehreren, dünnen Ringen, die ineinander verschlungen und oft mit Perlen oder Schmucksteinen versehen sind. Ein Ring mit verschiedenen Elementen aus Gold, Silber und roséfarbigen Komponenten lässt sich schön zu jedem anderen Schmuckstück kombinieren. Zu diesem Ring passen Kreolen und lange Halsketten.

Du kennst deine Ringgröße nicht? Um sie zu bestimmen, wickle dir einen Faden oder einen dünnen Streifen Papier um den Finger und messe den Durchmesser mit einem Maßband. Der Wert, angegeben in Millimetern, ist die Ringgröße.

Wickel-Ringe sind modisch und eine attraktive Alternative zu mehreren Ringen an einem Finger.

... Weiterlesen