Diese 5 Dinge passieren mit deiner Haut, wenn du endlich Schluss mit Zigaretten machst
Das neue Jahr steht in den Startlöchern und mit ihm jede Menge gute Vorsätze. Ganz vorne mit dabei? Sich mehr bewegen, das ein oder andere Kilogramm abspecken oder aber endlich Schluss, mit Zigaretten machen. Wir verraten, warum sich diese Trennung nicht nur für die Gesundheit, sondern für die Schönheit lohnt – denn die Haut verändert sich durch den Rauch-Stopp schon nach wenigen Wochen enorm positiv.
So verändert sich deine Haut, wenn du mit dem Rauchen aufhörst:
- Let it Glow
Das rosige Strahlen der Haut schwindet mit jeder Zigarette, denn das enthaltene Nikotin und Kohlenmonoxid mindern zudem die Durchblutung der Haut, es fehlt den Zellen an frischen Nährstoffen und Sauerstoff. Die Folge: ein fahler, müder und leicht gräulicher Teint. Auch dunkle Schatten zeichnen sich deutlicher unter der Augenpartie ab. Hört man nun aber auf, täglich Giftstoffe zu inhalieren, normalisiert sich die Blutzirkulation und der frische, vitale Glow kehrt langsam wieder zurück in dein Gesicht.
2. Jungbrunnen-Effekt
Raucherinnen wirken häufig viel älter, als sie tatsächlich sind, denn Zigaretten treiben den Alterungsprozess rasant voran. Die zahlreichen schädlichen Chemikalien regen etwa die Bildung von freien Radikalen an, die das festigende Kollagennetz der Haut angreifen und diese erschlaffen lassen. Hinzu kommt der fahle Teint und sowie Trockenheit, die zu den typischen Raucherfältchen führen. Wer Zigaretten den Laufpass gibt, kann Falten zwar nicht mehr rückgängig machen, doch trägt man dazu bei, dass sich der Alterungsprozess verlangsamt und die Haut in ihrem natürlichen Tempo altert.
3. Bye, bye Trockenheit
Rauchen trocknet die Haut extrem aus – was für unangenehme Spannungsgefühle und zu rauen, schuppigen Stellen führt. Macht man Schluss mit dem Glimmstängel, dann erholt sich die Haut jedoch relativ schnell, ihr Feuchtigkeitshaushalt stabilisiert sich in wenigen Wochen und die Oberfläche fühlt sich endlich wieder entspannt und geschmeidig an.
4. Vitamin C Booster
Durch den Verzicht von Zigaretten baut sich der natürliche Vitamin-C-Gehalt der Haut wieder auf. Das hat gleich zwei wichtige Effekt: Zum einen ist das Vitamin die Bildung von straffendem Kollagen nötig; zum anderen funktioniert es als antioxidantisches Schutzschild gegen freie Radikale. Die Haut bleibt so gesund, jugendlich und strahlt.
5. Weniger Pickel
Rauchen fördert Pickel, das liegt am ständigen Sauer- und Nährstoffmangel, der die Schutz-Barriere der Haut schwächt und die Tore für Bakterien öffnen. Aufgrund der gestörten Durchblutung heilen Pickel außerdem langsamer ab. Um diese Raucher-Akne loszuwerden heißt es, die Zigarette endlich auszudrücken und von reiner Haut zu profitieren!
Rauchstopp für schöne Haut – das Fazit
Wer mit dem Rauchen aufhört, tut seinem Körper etwas Gutes, denn du senkst mit jeder Zigarette, auf die du verzichtest, das Krebsrisiko (mindestens 40 Substanzen in Zigaretten sind krebserregend!) sowie die Wahrscheinlichkeit an Bluthochdruck, Herzinfarkt oder einem Schlaganfall erleben zu müssen. Doch auch die Haut profitiert enorm vom Zigaretten-Stopp – in nur wenigen Wochen kann sich unser größtes Sinnesorgan erholen und regenerieren, du neigst zu weniger Pickel, Augenringe oder Falten (!) und kannst dich über einen strahlenden, rosigen Teint freuen. Wenn das mal kein Motivationsbooster ist, dran zu bleiben – und den guten Vorsatz 2019 wirklich durchzuziehen. Wir drücken die Daumen und plädieren für ein rauchfreies Leben.