Mandelic Acid (=Mandelsäure): Was die besondere Fruchtsäure für unsere Haut bewirkt
Na, hast du schon mal was von Mandelic Acid gehört? Dabei handelt es sich nicht um eine neue Partydroge, sondern um Mandelsäure. Eine ganz besondere Fruchtsäure, die zum Peeling der Haut eingesetzt wird und im Moment einen großen Hype erlebt. Gerade weil sie die beste Alternative zu herkömmlichen Peelings darstellt und eine tolle Anti-Aging-Wirkung hat.
Mandelsäure ist Teil des Metatrends: Beauty Acid Serum und immer mehr Frauen wollen bei ihrer Beauty-Routine nicht mehr auf Mandelsäure verzichten. Gefragte Beautybrands wie The Ordinary und Paula’s Choice stellen bereits äußerst erfolgreich Produkte mit Mandelsäure her.
Was genau ist Mandelsäure?
Mandelsäure gehört zu Gruppe der Alpha-Hydroxysäuren (AHA), zu denen auch Glycolsäure, Weinsäure und Milchsäure gezählt werden. Sie können auch als Alpha-Fruchtsäuren bezeichnet werden. Mandelsäure kommt in Bittermandeln vor.
Diese Fruchtsäuren lösen zum Einen effektiv Verhornungen und regen die Zellteilung der Dermis und die Kollagenproduktion an. Mandelsäure gilt als besonders mild und ist selbst bei empfindlicher Haut sehr gut verträglich, da sie selten für Reizungen sorgt.
Darum lieben wir die Mandelsäure
Die Mandelsäure wirkt antientzündlich und antibakteriell, was gerade für unreine und fettige Haut ideal ist. Selbst bräunliche Hyperpigmentierungen der Haut können bei regelmäßiger Anwendung gemildert werden. Mandelsäure wirkt zudem vorbeugend gegen Akne und Entzündungen im Gesichtsbereich und gilt als wahrer Anti-Aging-Booster für unsere Haut.
Also wenn wir Mandelsäure nun in unsere Beauty-Routine aufnehmen, können wir uns schon bald auf ein makelloses Hautbild mit verkleinerten Poren freuen, die grundsätzlich straffer ist und mehr strahlt.