Mit welcher Frisur schläft man eigentlich am Besten?
Wer macht sich ernsthaft abends noch Gedanken um Beauty-Routinen, den besten Bett-Look oder gar die perfekte Schlaffrisur? Keiner. Sollte man aber. Zumindest, wenn es um die Frisur geht. Denn die richtige Frisur kann nicht nur unsere Haare schonen, sondern auch noch Zeit am Morgen sparen. Das bedeutet mehr Schlaf und das ist Grund genug, sich die drei besten Schlaffrisuren mal anzusehen:
Eine Frisur zum Schlafen? Ja, klingt erstmal echt bescheuert, aber mit der richtigen Frisur kann man nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Haare schützen.
Frisur 1: Dutt
Weil die Spitzen immer am meisten leiden, ist der Dutt ideal zum Schlafen. Denn beim Dutt werden sie mit eingeschlossen und liegen nicht auf dem Kissen, hinter dem Rücken oder sonst wo, wo sie sich aufreiben können. Dafür muss er aber ziemlich hoch sitzen. Nicht im Nacken und auch nicht mittig, weil er sonst drücken würde. Am besten macht man ihn nur locker zusammen und verwendet zum Zusammenbinden einen Haargummi ohne Metallverschluss. Am nächsten Morgen einfach öffnen, leicht durchkämmen und schon hat man leichte Wellen. Ein bisschen Haarspray drüber und der Look steht!
Frisur 2: Flechtfrisuren
Flechtfrisuren sind was Schönes, wenn es um die perfekte Schlaffrisur geht. Wer nämlich auf Locken steht, kann sich einfach mehrere kleine Zöpfe ins Haar machen. Für den etwas natürlicheren Look am nächsten Morgen flechtet man unterschiedlich dicke Zöpfe. Wer keine Lust auf Wellen hat, aber genervt ist von einzelnen Härchen, die morgens immer auf dem Kopfkissen liegen, macht sich einen großen, lockeren Flechtzopf. So oder so: Den Zopf oder die vielen kleinen Zöpfe nicht zu fest zusammenbinden, sonst werden die Spitzen zu sehr gequetscht und könnten abbrechen.
Frisur 3: Offen
Natürlich ist es auch vollkommen okay, die Haare nachts offen zu lassen. Allerdings gibt es Einiges zu beachten: Es ist wichtig keinen Baumwollbezug zu haben. Baumwollfasern sind meistens ganz leicht aufgeraut. Das bedeutet, dass Haare sich eventuell daran aufreiben könnten, wenn sie unter unserem Rücken liegen und wir uns dauernd herumwälzen. Besser: Ein Bezug aus Seide, weil Seide glatter ist.
Um die offenen Haare am nächsten Tag nicht erst entfilzen und stundenlang Knoten auskämmen zu müssen, hilft es, Ölspray, Spitzen-Fluid oder andere Pflegesprays ins Haar zu geben. Sie machen sie geschmeidig und pflegen zusätzlich.
(Text: Michelle Hartmann)
s.Oliver
Pyjamahose Blau
CHF 29.90
Ackermann
Vertbaudet
Schlafanzug mit Herzen für Schwangerschaft und Stillzeit wollweiß
€ 44.95
vertbaudet
s.Oliver
Pyjama Grau
CHF 59.90
Ackermann
Pastunette
Schlafanzug Beige
CHF 89.00
Ackermann
Vivance
Pyjama Blau
CHF 29.90
Ackermann