Zu tief ins Bierglas geschaut? Die 10 besten Hangover-Tipps
Kater nach zu viel Bier? Wir verraten dir, wie du wieder fit wirst.
Du warst gestern (und vielleicht auch schon am Samstag) auf der Wiesn und hast die ein oder andere Maß zu viel getrunken? Ja, Anfang der Woche ist ein Kater hart. Aber Hilfe naht! Wir verraten dir, wie du ganz schnell wieder auf die Beine kommst. Und zwar so:
1. Wasser, Wasser und nochmal Wasser! So ein Brand lässt sich nur mit sehr viel Wasser löschen. Wähle aber am besten stilles Wasser, da die Kohlensäure deinen angegriffenen Magen reizen kann.
2. Dreht sich bei dem Gedanken an Essen nicht der Magen um, ist jetzt die Zeit für ein deftiges Kater-Frühstück! Fett- und eiweißreiche Kost wirken nämlich Wunder. Um den Elektrolyte-Haushalt wieder auszugleichen, isst du am besten besonders nährstoffreiche Lebensmittel.
3. Zum Kater-Frühstück gehört auch der Rollmops. Der enthält viele Mineralstoffe und bringt deinen Mineralstoff-Haushalt wieder ins Gleichgewicht. Schmeckt dir Rollmops so gar nicht, gehen auch Gemüse-Eintöpfe oder Essiggurken.
4. Vergesst das Konterbier. Es ist eine Legende. Ein Bierchen am Vormittag kann die Beschwerden zwar kurzfristig lindern, nach einiger Zeit meldet sich der Kater dann aber zurück. Und zwar schlimmer als zuvor.
5. Probier es besser mit Kokosnusswasser. Das Wasser der jungen Kokosnuss ist von Natur aus isotonisch und versorgt den dehydrierten Körper mit Flüssigkeit und Mineralstoffen. Hilft also auch bei Kopfschmerzen.
6. Bei ganz schlimmen Kopfschmerzen helfen nur Schmerzmittel. Seid ihr noch halbwegs nüchtern, könnt ihr sie auch gerne schon vor dem Schlafengehen einwerfen. Besser sind Mittel mit Acetylsalicylsäure, da sie im Vergleich zu Paracetamol nicht von der Leber abgebaut werden.
7. Keine Schmerzmittel zur Hand? Dann hilft auch Pfefferminzöl. Durch die ätherischen Öle (einen Tropfen an die Schläfen tupfen und einmassieren!) entspannt sich die Muskulatur und die Kopfhaut wird durchblutet. Nach 15 Minuten setzt die Wirkung ein.
8. Raus an die frische Luft. Auch wenn dir jetzt so gar nicht nach Bewegung zumute ist: Durch einen Spaziergang wird dein Stoffwechsel angeregt und frische Luft durchströmt deine Lungen. Glaub uns, danach wird es dir besser gehen.
9. Honig! Bitte was? Ja, wirklich! Gerade wenn noch Restalkohol im Spiel sein sollte, ist das süße Bienenprodukt perfekt. Es liefert nämlich Fructose, die bei der Alkoholverbrennung wichtig ist.
10. Entweder, du bestellst dir zum Lunch einen riesigen, bunten Salat. Oder du holst die Multivitamin-Brausetabletten aus dem Schrank. Sie versorgen dich mit den Vitaminen A, B1, B6, C sowie den Mineralstoffen Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium. Und jede Wette: Heute Mittag geht’s dir schon wieder fast gut!
Und bevor du das nächste Mal auf das Oktoberfest gehst, kannst du mit diesen Tipps schon im Vorfeld einem Kater vorbeugen.