Achtung! Diese Lebensmittel verursachen ölige Haut
Fettige, ölige Haut gehört mal so überhaupt nicht zu unserer Sexy-and-i-know-it-Vorstellung eines idealen Make-ups. Neben mattierenden Pflegeserien und Make-ups speziell für fettige Hauttypen, können wir auch von innen den Fettglanz im Gesicht bekämpfen. Welche Lebensmittel du in Zukunft besser vermeiden solltet, verraten wir dir hier:
Mit glänzenden Aussichten ist jetzt Schluss! Wir essen unsere Haut jetzt fettfrei.
Don’t: Lebensmittel, die fettige Haut verursachen
Du liebst getrocknete Früchte, Weißbrot oder Nudeln? Gar nicht gut! Lebensmittel mit raffinierten Kohlenhydraten sorgen dafür, dass der Insulinspiegel im Körper ansteigt. Und dieser begünstigt Entzündungen und eine übermäßige Talgproduktion im Körper. Fettige und ölige Haut ist da vorprogrammiert. Gleiches gilt übrigens auch für schlechte Fette wie gekochte oder pflanzliche Öle und Tierfette.
Do: Lebensmittel, die fettige Haut minimieren
Statt auf ungesunde, kohlenhydratreiche Nahrung, solltest du also auf Nahrungsmittel mit einem niedrigen glykämischen Index setzen. Die Folge: Die Talgdrüsen schrumpfen, produzieren weniger Talg und reduzieren damit unreine Haut und Akne. Stattdessen solltest du vermehrt auf gesunde Fette setzen wie Chia Samen, Walnüsse, Sesam, Hanf oder Leinsamen, die Omega-3-Fettsäuren enthalten. In Kombination mit grünen Blattsalaten sind sie die idealen Lebensmittel gegen fettige Haut. Eine wahre Beauty-Bombe für schöne Haut sind Gemüsegurken: Sie sind reich an B-Vitaminen und enthalten Elektrolyte, die die Haut von innen pflegen. Glänzende Haut hat damit mal so gar keine Chance mehr!